Am sonnigen und warmen Dienstagnachmittag fand der diesjährige Clean-up Day der Gemeinde Volketswil statt. Organisiert wurde die Aktion von Sandra Zimmermann, Sachbearbeiterin Abfall. Rund 40 motivierte Personen, unter anderem zehn Schülerinnen und Schüler der Schule Lindenbühl mit ihrer Lehrerin, zehn McDonalds-Mitarbeitende sowie Angestellte der Gemeinde, Cleanwalkers und Raumpatinnen sowie Raumpaten, versammelten sich um 13.30 Uhr auf dem Gemeindehausplatz.
Gefühlt tausend Stummel
Auch die Gemeinderäte Michael Läubli und Karin Ayar machten mit. Ausgestattet mit Leuchtwesten, Greifzangen und Abfallbehältnissen machten wir uns in Gruppen auf den Weg, um in ganz Volketswil weggeworfenen Abfall aufzusammeln. Am diesjährigen Clean-up-Tag wurden primär Zigarettenstummel gesammelt, die in der Natur und auf den Strassen lagen. Diese schaden mit ihren Umweltgiften Wasser, Pflanzen, Tiere und letztendlich uns Menschen. Die Schreibende sammelte – gefühlt – tausend Zigarettenstummel am Hegnauer Kreisel und an der Zürcherstrasse. Ein Wunder, dass dort noch Pflanzen wachsen!
Glace als Belohnung
Um 16 Uhr trafen sich die Gruppen wieder auf dem Gemeindehausplatz. Zur Belohnung wurden die Teilnehmenden unter anderem mit einer feinen Glace belohnt. Besonders eindrücklich und augenfällig: Von den gesammelten rund 10 000 Zigarettenstummeln passte nur die Hälfte in die Plexiglasröhre. Wie viele mögen wohl gesamthaft noch auf den Strassen, Wegen und in der Natur von Volketswil liegen? Deshalb eine Bitte: Zigarettenstummel gehören in einen Abfalleimer oder einen Taschenaschenbecher– solche gibt es übrigens kostenlos für Erwachsene bei der Gemeinde Volketswil. Ein grosser Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie der Organisierenden.
Bis Ende Monat Petition unterschreiben
Bis 30. Juni können Volketswiler und Volketswilerinnen (auch ohne Schweizer Pass!) noch die von Sonja Zürcher aufgesetzte «Petition gegen Littering» unterschreiben: www.openpetition.eu/ch/petition/online/stopp-littering-in-volketswil. Mach doch auch mit!