In den ersten 20 Spielminuten bewies Volketswil seine Spielstärke, zeigte einige ansehnliche Kombinationen und erzielte nach 18 Minuten nach einem Freistoss von J. Meyer - perfekt geflankt auf Cedric Nef durch einen Kopfball - das verdiente 1:0. Danach schaltete Volketswil, warum auch immer, zwei Gänge zurück und liess bis zur Halbzeit seine spielerische Stärke vollkommen vermissen. Rümlang war in seinen Möglichkeiten zu beschränkt, um die Schwächephase der Volketswiler ausnutzen zu können. Allerdings, wäre die Möglichkeit zu Torerfolgen für die Gäste bestanden, hätte man zwei bis drei Offensivaktionen konsequenter zu Ende gespielt. Auch in der zweiten Spielhälfte änderte sich praktisch wenig zum Spielverlauf der ersten 45 Minuten. Rümlang war überfordert und konnte keine Akzente setzen. Der Todesstoss für Rümlang war ein perfekter Pass von D. Angliker auf Diego Vetter, der in der 82. Minute das 2:0 und somit auch den Endstand erzielen konnte. Nach dem 2:0 zerbrach Rümlang und Volketswil kam bis zum Abpfiff, inklusive drei Minuten Nachspielzeit, zu Hochkarätern im Minutentakt und versäumte es einmal mehr, ein höheres Ergebnis zu erzielen. Am Ende des Tages zählten ausschliesslich die gewonnen drei Punkte,.Volketswil liegt vor dem nächsten Meisterschaftsspiel am 27. April um 14 Uhr auswärts gegen den FC Seefeld ZH 2 weiterhin nur ein Punkt hinter Tabellenführer Witikon.
Termine
27. April 2025: Sportanlage Lengg-Seefeld, 14 Uhr, 15. Meisterschaftsrund, FC Seefeld ZH 2 - FC Volketswil. 30. April 2025: Sportanlage Gries/Volketswil, 20 Uhr, Halbfinal Regionalclup FC Volketswil 1 - FC Seuzach 2.