Anmelden | Registrieren

Abschied vom digitalen Dorfplatz Volketswil

Erstellt von Gemeinderat Volketswil | |   News

Volketswil hat vor drei Jahren den digitalen Dorfplatz lanciert. Weil sich die Nutzungszahlen nicht wie gewünscht entwickelt haben, hat sich der Gemeinderat Volketswil gegen eine Weiterführung entschieden. Ab 1.  Dezember 2023 steht der digitale Dorfplatz deshalb nicht mehr zur Verfügung.

Der digitale Dorfplatz der Schweizer Firma Crossiety ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslösung für Gemeinden, Städte und Regionen. Sie wird bereits von über 140 Gemeinden in der Schweiz und Deutschland eingesetzt. Crossiety kann als App genutzt werden oder via PC und funktioniert technisch ähnlich wie andere Social-Media-Lösungen. Anfang Mai 2021 wurde der digitale Dorfplatz in Volketswil lanciert mit einem Zeithorizont von vorerst drei Jahren. Der grösste Teil der Volketswiler Nutzerinnen und Nutzer kam kurz nach der Eröffnung auf die Plattform, rund 600 Personen. Im Verlauf der drei Jahre sind die Nutzungszahlen stetig, aber langsam gestiegen. Das Wachstum verlangsamte sich jedoch während der letzten Monate in Richtung Stagnation. Der digitale Dorfplatz Volketswil hatte zuletzt eine Abdeckung von 5 Prozent der Gesamtbevölkerung und 8 Prozent der Zielgruppe (15–64-Jährige). Das ist deutlich weniger, als vergleichbare Gemeinden erreichen. Weiter zeigte sich, dass die Nutzerinnen und Nutzer viel weniger aktiv waren auf der Plattform, als dies im Vergleich der Fall ist. Die Gründe, die zu dieser Situation führten, sind vielfältig. Zentral ist sicher, dass die Konkurrenz an Social-Media-Angeboten und Informationsplattformen heute sehr gross ist und der Kampf um die Aufmerksamkeit des Einzelnen weit verbreitet.

Der Gemeinderat hat Pro und Contra des digitalen Dorfplatzes nach den vereinbarten drei Betriebsjahren sorgfältig abgewogen und hat sich letzten Endes entschieden, den Vertrag mit Crossiety zu kündigen. Die Plattform ist deshalb ab 1.  Dezember 2023 nicht mehr verfügbar. Die Nutzerinnen und Nutzer des digitalen Dorfplatzes werden auch direkt auf der Plattform informiert. Nach wie vor stehen der Bevölkerung selbstverständlich alle anderen Kanäle der Gemeinde für einen Informationsaustausch offen. 

Zurück