Anmelden | Registrieren

Begeisternde Leistungen beim Jugend-Hallenwinterwettkampf

Erstellt von Robin Kaufmann, Turnverein Volketswil | |   Unsere Zeitung

Am 29. März fand in der Kuspo Gries in Volketswil der Jugend-Hallenwinterwettkampf der Region Glatt-, Limmattal und Stadt Zürich (GLZ) statt. Rund 530 Kinder zeigten in sechs Disziplinen ihr Können und machten den Anlass zu einem vollen Erfolg. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine elektrisierende Atmosphäre aus, die sowohl Teilnehmende als auch Zuschauende begeisterte.

Die Finalistinnen und Finalisten aus der Region GLZ traten in den Disziplinen Weitsprung, Hindernislauf, Pendellauf, Wandprellen, Ballstossen und Springseilen gegeneinander an. Die abwechslungsreichen Disziplinen forderten Kinder und Jugendlichen in allen erdenklichen leichtathletischen Facetten. Beim Pendellauf kam es auf eine gute Auge-Hand Koordination sowie auch die Schnelligkeit an, während beim Wandprellen sämtliche Muskelfasern im Arm und Schultergürtel auf die Probe gestellt wurden. Spektakuläre Bilder boten sich auch beim Hindernislauf, welcher von Mischa Müller (TV Volketswil) aufgestellt und entwickelt wurde. Der traditionelle «Pinguin-Slide» unter dem Mattentunnel durfte natürlich auch in der diesjährigen Ausgabe nicht fehlen. Beeindruckende Sprünge und kaum noch ersichtliche, durch die Luft schnellende Seile, waren beim Weitsprung und Springseilen zu beobachten. Angefeuert von ihren Leitenden gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Äusserstes. Denn das viele Üben und Trainieren sollte sich schliesslich auszahlen.

TV Dietlikon siegte erneut

Beim Leiterinnen- und Leiterwettkampf duellierten sich die Leitenden auf vier Bahnen, angefeuert von ihren Schützlingen, um die schnellste Laufzeit. Sie schlängelten sich durch die Barrenholmen und schlitterten im «Pinguin-Style» unter dem Mattentunnel über die Ziellinie. Mit den Rangverkündigungen endete dann ein intensiver Wettkampftag. Die Knaben des TV Dietlikon gewannen wie im letzten Jahr die Gesamtwertung und durften den Vereinspokal entgegen nehmen. Bei den Mädchen ging der Pokal an den TV Effretikon. Vielen Dank allen Helfenden und den Samariterinnen und Samaritern, die keine grösseren Unfälle zu beklagen hatten. Es war ein rundum gelungener Anlass.

 

Zurück