Die Volketswilerin erreichte in Adelboden 101,93 Punkte und verdankt den Titel einer Schweizermeisterin U14 ihrer Siegeskür. Letztere war gespickt mit drei Dreifachsprüngen, zweimal den Salchow und einmal den Toeloop. Drei Bonuspunkte hierfür ergaben am Ende einen Vorsprung von 0,05 Punkten, die Gold bedeuteten. Blöchlinger siegte vor Anura Bischofberger (Zürich-Oerlikon, 101,88 Punkte) und Lorena Salignon-Stuckart (Basel, 97,33 Punkte). Eine klarere Führung verpasste die DEC-lerin im Kurzprogramm durch einen Sturz beim Dreifachtoeloop, profitierte dann aber vom Sturz Bischofbergers im freien Programm, ebenfalls beim Dreifachtoeloop. Eine Top-Ten-Klassierung erreichte auch Clubkollegin Naira Garcia, die nach einem 17. Zwischenrang dank der siebtbesten Kür acht Ränge aufholte und Neunte wurde. Ihr punktemässig stärkstes Element war eine Dreifachrittberger/Doppeltoeloop-Sprungkombination. Dübendorfs Leona Schey klassierte sich mit 73,75 Punkten im 21. Rang. Nach einem weitgehend fehlerlosen Kurzprogramm passierten Schey in der Kür einige Fehler. Ausgeglichen verliefen die beiden Tage bei Dübendorfs Naoki Steffens bei den Juvenile U14 Knaben – 5., 5., 5. Mit im Total 81,36 Punkten erreichte Steffens den 5. Schlussrang, 3,60 Punkte fehlten zur Bronzemedaille. Der Sturz beim Dreifachlutz bei den Young Novice U12 Mädchen warf Aimée Petrus auf den 27. Zwischenrang zurück. Dank dem 17. Kürrang klassierte sich die DEC-lerin mit 71,73 Punkten noch auf dem 20. Schlussrang.
Anlässlich der Schweizermeisterschaft der SIS Advanced Novice U16 Mädchen in Aarau klassierte sich Samira Verena Stierli mit 66,82 Punkten im 30. Rang von 40 Läuferinnen. Im Kurzprogramm misslangen Stierli der Axel und der Lutz völlig, im freien Programm sicherte sie sich dank vier voll gewerteten Doppelsprüngen den 27. Kürrang.
Steffen und Schmid gewinnen in Belgrad
Beim 18. Europa Cup Skate Helena in Belgrad (Serbien) siegte Nico Steffen bei den Seniors. 176.74 Punkte erreichte der 21-Jährige, wobei der Punkteanteil im Total des schwierigen Dreifachaxels trotz Abzügen zunimmt. Dreimal versuchte Steffen den Königssprung, in der Kür erreichte er 9,03 Punkte bei der Dreifachaxel/Doppeltoeloop-Sprungkombination. Bei den Junioren schwang der Bronzemedaillengewinner an der Europäischen Jugend Olympiade (EYOF) Gion Schmid obenaus. 188,36 Punkte fussen im Wesentlichen auf seinen sechs gestandenen Dreifachsprüngen in der Kür, einzig beim Dreifachrittberger musste Schmid Abzüge in Kauf nehmen.