Anmelden | Registrieren

Budget 2026 der Einheitsgemeinde

Erstellt von Gemeinderat Volketswil | |   News

Das Budget 2026 der Gemeinde Volketswil weist ­einen Ertragsüberschuss von 22 700 Franken aus.

Das Budget 2026 wurde erstmals gemeinsam mit der Schule erarbeitet. Mit der Einführung der Einheitsgemeinde per 1. Juli 2026 wird das Schulbudget ins Gemeindebudget integriert. Das Budget 2026 wurde daher bereits für das gesamte Jahr 2026 als Einheitsgemeinde erstellt. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 101 Prozent. Während das Budget 2025 noch durch den geplanten Verkauf des ­gemeindeeigenen Kabelnetzes geprägt war, wurde im Budget 2026 ein Teil der Versorgertaxen für Heim­aufenthalte (1,7 Millionen Franken) budgetiert, für dessen Rückforderung die Abteilung Soziales und Gesellschaft mit dem Kanton Zürich in Kontakt steht. Der Trend der unterdurchschnittlichen Steuerkraft von Volketswil im Vergleich zum Kantonsmittel setzt sich weiter fort. Aufgrund der Bevölkerungszahl und deren Steuerkraft pro Kopf hat die Gemeinde auch im Jahr 2026 Anspruch auf einen Finanzausgleich von 23,5 Millionen Franken. Nebst dem Zürcher Finanzausgleich sind es vor allem die Grundstückgewinnsteuern, welche bei der Gemeinde Volketswil in den letzten Jahren immer wieder für hohe Ertragsüberschüsse gesorgt haben. Im Budget 2026 sind 8,5 Millionen Franken dafür eingesetzt.

Entwicklung Steuerertrag

Eine Beurteilung der Entwicklung bei den ordentlichen Steuern 2025 durch die Abteilung Finanzen zeigt, dass der Steuerertrag aktuell 0,5 Millionen Franken über dem Budget von 52,7 Millionen Franken liegt. Die ordentlichen Steuern sind sehr konstant und zeigen lediglich einen leichten Aufwärtstrend. Im Budget 2026 wurde der ordentliche Steuerertrag (ohne Grundstückgewinnsteuern) aufgrund der laufenden Entwicklung der Steuern von natürlichen Personen leicht erhöht. Es wird mit 53,3 Millionen Franken gerechnet. Bei den Grundstückgewinnsteuern zeigt der Stand Mitte August 2025 veranlagte Fälle von 4,3 Millionen Franken bei einem Budget von 7,0 Millionen Franken. Im Budget 2026 sind 8,5 Millionen Franken vorgesehen.

Investitionen wieder auf höherem Niveau

Das Investitionsvolumen des Verwaltungsvermögens zeigt einen geringen Anstieg im Jahr 2026 auf 17,7 Millionen Franken. Voraussichtlich können nicht sämtliche Investitionen des Jahres 2026 mit den vorhandenen flüssigen Mitteln finanziert werden. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Finanzausgleich den Gemeinden jeweils erst Ende Oktober ausbezahlt wird. Die beiden grössten Investitionsvorhaben im Jahr 2026 sind die Wert­erhaltung des Schulhauses Feldhof mit 3,75 Millionen Franken und die Sanierung der Beckenanlagen des Schwimmbades Waldacher mit 3,32 Millionen Franken.

Budgetabnahme an Gemeindeversammlung

Der Voranschlag 2026 mit einem Steuerfuss von 101 Prozent und ­einem Ertragsüberschuss von 22 700 Franken wird dem Souverän an der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2025 zur Abstimmung unterbreitet.

Zurück