Musik lief, als sich vier Cartoonfiguren auf die Bühne gesellten, gefolgt von Marco Schmäh, dem Präsidenten des Organisationskomitees des Dorffests, und Gemeindepräsident Jean-Philippe Pinto. «Willkommen zum Volketswiler Dorffest 2024!», rief Schmäh. Zuschauer applaudierten. Schmäh erinnerte daran, wie viel Aufwand in der Organisation des Dorffests steckte: Schon 2018 begann das OK mit der Planung, zwei Mal musste das Fest verschoben werden. Es wurden über 5000 Girlanden aufgehängt, drei Kilometer Stromkabel verlegt und diverse Helfer legten Hand an. Schmäh war die Freude darüber anzusehen, nun endlich das Fest eröffnen zu dürfen. Auch Jean-Philippe Pinto sagte: «Freude herrscht!» Er verwies auf das schöne Wetter zur Eröffnung, scherzhaft auch auf die Fussball-Europameisterschaft: «Wenn die Schweiz Deutschland geschlagen hätte, wäre jetzt wahrscheinlich der Match der Schweiz gegen Spanien.» Doch besonders freute er sich auf die folgenden Tage. «Gemeinsam wollen wir eine unvergessliche Zeit verbringen, voller Freude und guter Laune», sagte er. Am Fest gibt es über 90 Stände, dazu Show Acts, Konzerte, Public Viewing und Essen aus aller Welt. So vielfältig und lebendig wie das Dorffest sei auch Volketswil mit seinen bald
20 000 Einwohnern aus 115 Nationen, meinte Pinto. «Das Dorffest ist ein super Ort für Begegnungen.» Er bedankte sich beim OK für die Organisation des Fests und die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Mickey Mouse und seine Begleiter hielten das symbolträchtige rote Band in die Höhe, welches Marco Schmäh und Jean-Philippe Pinto gemeinsam durchschnitten.
Niederlag tat der Stimmung keinen Abbruch
Der Eröffnungszeremonie – umrahmt durch die Harmonie Volketswil – folgten viele (lokale) Highlights auf der Festbühne. Von Twirling, Tanz und Gesang über Boxen, StandUp Comedy und Demo-Einsätze der Feuerwehr Volketswil bis hin zur Zaubershow sowie Spass mit den Schwiizer Kiddies war alles mit dabei – während von Zeit zu Zeit eine Gruppe von Maskottchen in Form von Mickey, Minnie & Co. auf der Festmeile für leuchtende Kinderaugen sorgten. Die Individualität des Angebots hat sich auch in den grossen Vorbereitungen der einzelnen Vereine wiederspiegelt, welche an verschiedenen Plätzen auf der Festmeile für Unterhaltung und Festlaune sorgten. Selbstverständlich kam auch der Fussball dank dem Public Viewing vom FC Volketswil nicht zu kurz – der Stimmung tat die schmerzliche Niederlage der Nati im Penaltyschiessen aber keinen Abbruch.
Keine Zwischenfälle
Fast 100 Aussteller, Vereine, Markt- und Foodstände erweckten das Gelände des Kultur- und Sportzentrum Gries in Volketswil zum Leben. Und es schien, als hätten sich alle Besucherinnen und Besucher das Motto «Eis Dorf, eis Fäscht – Volketswil fiired» tief verinnerlicht: Trotz wetterbedingten Herausforderungen am Samstag herrschte grandiose Stimmung, ein faires Miteinander und es gab keine erwähnenswerten Zwischenfälle zu verzeichnen, wie es von Seiten der Organisatoren heisst. Und weiter : Die grossartige Unterstützung der vielen Sponsoren sei auf dem Festgelände sicht- und spürbar gewesen und habe massgeblich dazu beigetragen, dass ein Fest in dieser Grössenordnung realisiert werden konnte. Wann und in welcher Form das nächste Dorffest in Volketswil stattfinden wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar. Dies werde in den nächsten Wochen und Monaten in einer Nachbearbeitungsphase analysiert und besprochen. Die Organisatoren sind aber guten Mutes, dass es schon bald wieder heisst: «Eis Dorf, eis Fäscht – Volketswil fiired».
Eine Bildstrecke über das Dorffest folgt demnächst.