Anmelden | Registrieren

Das grosse Zügeln vom «Feldhof» ins «Lindenbüel»

Erstellt von Schulpflege Volketswil | |   News

Letzte Woche zügelte die Hälfte der Klassen vom Schulhaus Feldhof symbolisch mit «Sack und Pack» in die Schulanlage Lindenbüel. Diese Woche transportierte eine Umzugsfirma den grossen Rest an die provisorische, neue Schuladresse Im Zentrum 25.

Die Schulanlage Feldhof wird in den nächsten zweieinhalb Jahren umfassend erneuert. Dies geschieht in zwei Etappen, sodass die Bauarbeiten unter Betrieb gemacht werden können. Da dadurch jeweils nur ein Trakt für den Schulunterricht zur Verfügung steht, ­zügelt rund die Hälfte der «Feldhof»-Klassen in ihr provisorisches neues Zuhause – in den neu renovierten Südtrakt der Schulanlage Lindenbüel. Am Mittwoch vor einer Woche starteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen das grosse Zügeln. Die Kinder verpackten ihre persönlichen Schulsachen in Kartonboxen, die sie teilweise bemalten. Klassenweise marschierten sie von der Schulhausstrasse hinüber zum Schulhaus Lindenbüel. Den neuen Standort nennen die Kinder und Lehrpersonen für die Sanierungszeit «Feli» – eine Wortkombination aus den Anfangsbuchstaben der beiden Schulanlagen. In den Klassenzimmern, die eben erst neu renoviert wurden, hängten sie bereits erste Zeichnungen auf. «Uns gefällt alles am neuen Klassenzimmer», meinten die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Yvonne Bischofberger, die als zweite Primarklasse nach den Sommerferien im «Feli» startet. «Es gibt sogar eine Geheimtür», zeigte sich ein Junge beeindruckt. Er meinte damit die Verbindungstür, die einige Klassenzimmer untereinander haben.

Diese Woche Umzug mit Zügelunternehmen

Die beiden letzten Tage vor den Sommerferien nutzten die Lehrpersonen, um alles Material in den Klassenzimmern in Umzugskartons zu packen. Die «Feldhof»-Schülerinnen und -Schüler hatten dadurch zwei Tage früher Sommerferien. Diese Woche hat nun ein Zügelunternehmen das zahlreiche Mobiliar und Material professionell in die neuen Klassenzimmer ins Schulhaus Lindenbüel gezügelt. So steht alles bereit für den Schulstart am Montag, 18. August 2025. Zum Umzug der Schülerinnen und Schüler gibt es online eine Bildergalerie unter www.schule-volketswil.ch/schulen/feldhof/home

Neue Co-Schulleiterin fürs «Feldhof»

Die Schule Feldhof hat ab dem 1. August eine neu ergänzte Schulleitung. Aus dem bisherigen Schulleitungsduo wird ein -trio: Neben Sandra Aebersold und Patric Lauruhn wird per 1. August 2025 Rosmarie (Romy) Rechsteiner als neue Co-Schulleiterin tätig sein. Co-Schulleiterin Sandra Aebersold wird ihr Pensum per 1.  August 2025 reduzieren. Um auch weiterhin eine stabile und erfolgreiche Co-Schulleitung im Feldhof aufrechterhalten zu können, hat die Schulpflege für die frei werdenden Stellenprozente eine dritte Co-Schulleitung gesucht. Mit Romy Rechsteiner wird eine kompetente Schulleiterin die Co-Schulleitung ergänzen. Sie bringt mehrjährige Erfahrung als ausgebildete Primarlehrerin und als Schulleiterin einer Primarschule mit. Zudem hat sie Organisations- und Führungserfahrung in verschiedenen weiteren Bereichen. Romy Rechsteiner wird per 1. August 2025 als neue Co-Schulleiterin Feldhof mit einem Pensum von 45 Prozent angestellt. Die Schulpflege Volketswil heisst Romy Rechsteiner als neues Schulleitungsmitglied der Schule Feldhof herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Schulhaus Lindenbüel: Tag der offenen Tür am 30. August

Die Sanierung der Schulanlage Lindenbüel stellte den vierten Meilenstein des Projekts «Schulraum 2020» dar. Die Sanierung war in zwei Etappen gegliedert und die Bauarbeiten dauerten gesamthaft vom Oktober 2022 bis Mai 2025. Bereits seit rund einem Jahr ist der Nordtrakt wieder in Betrieb, die Sanierungsarbeiten im Südtrakt wurden vor rund zwei Monaten abgeschlossen. Höchste Zeit also, das sanierte «Lindenbüel» der Bevölkerung zu zeigen. Die Schulpflege lädt am Samstag, 30. August, zu einem Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag können die frisch sanierten Räume von 11.15 bis 14.45 Uhr besichtigt werden.

Zurück