«Wir sind stolz auf euch», sagte Carmen Caderas, Co-Geschäftsleiterin von Leben und wohnen «In der Au» bei ihrer Ansprache. «Ihr habt grossen Einsatz geleistet, um eure Ausbildung mit Erfolg zu Ende zu bringen.» Der Stolz stand den drei jungen Frauen ins Gesicht geschrieben, die mit ihren Angehörigen ins Restaurant LaVita gekommen waren, um ihren Lehrabschluss zu feiern. Monica Daub, Ausbildungsverantwortliche für Pflegeberufe, rief die frisch gebackenen Berufsfrauen einzeln auf und blickte mit ihnen auf die Zeit der Ausbildung zurück. Als erste kam Joana Gomes Lopes an die Reihe. Sie hat ursprünglich die Ausbildung Assistentin Gesundheit und Soziales EBA absolviert und danach die dreijährige Lehre zur Fachfrau Gesundheit EFZ angehängt. «Ich bin sehr froh, dass du dich dazu entschlossen hast», sagte Monica Daub. «Du hast eine grosse Entwicklung gemacht, wir haben dich als sehr empathischen Menschen kennengelernt, besonders auch im Umgang mit den Bewohnenden.» Joana Gomes Lopes wird noch zwei weitere Jahre bei Leben und wohnen «In der Au» bleiben, um sich an der Höheren Fachschule zur Pflegefachfrau HF ausbilden zu lassen. «An der Lehre hat mir die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden gut gefallen», äusserte sich Joana Gomes Lopes bei einer zuvor von Claudia Früh durchgeführten Befragung. «Ich habe von den Bewohnenden durch die Betreuung viel gelernt. Mir gefällt an dem Beruf, dass ich aus einem schlechten einen guten Tag für die Bewohnenden machen kann, auch wenn das nur heisst, dass ich mich zu ihnen setze und ihnen zuhöre. Anfangs hatte ich etwas Mühe mit der Nähe zu den Bewohnenden, aber dank meiner Betreuungspersonen und anderen Mitarbeitenden habe ich gelernt, meine Grenzen zu setzen.»
Wechsel zur Spitex
Auch Andrea Lazarevic hat die Ausbildung Fachfrau Gesundheit EFZ erfolgreich abgeschlossen. «Ich weiss noch, wie sehr du dich gefreut hast, als du vor drei Jahren die Lehrstelle bekommen hast», sagte Monica Daub. «Du übernimmst viel Verantwortung auf der Station und wir sind stolz, wie du alles gepackt hast während der Lehre. Du kannst dich heute sehr gut behaupten und abgrenzen.» Auch Andrea Lazarevic wurde zu ihren Erfahrungen während der Ausbildung befragt. «Die abwechslungsreichen Aufgaben und Erfahrungen, die ich gesammelt habe, haben mir sehr gut gefallen. Auch der Wechsel in die Demenz-Abteilung hat mir einen eindrücklichen Blick gegeben, da ich das Krankheitsbild besser verknüpfen konnte mit der Theorie.» Als schwierig habe sie den Personalmangel empfunden, da man häufig mit temporären Mitarbeitenden arbeiten und diese täglich neu einführen musste. Andrea Lazarevic wird künftig bei einer Spitex arbeiten, da sie mehr Verantwortung tragen möchte. Zeynep Sancaktutan hat die zweijährige Lehre Assistentin Gesundheit und Soziales EBA mit sehr guten Noten abgeschlossen. Diese Ausbildung ermöglicht es ihr, die FaGe-Lehre danach in nur zwei statt drei Jahren anzuschliessen. «Der Anfang war nicht einfach, aber du hast uns gezeigt, wie stark du bist», so Monica Daub. «Du hast die Lehre bis zum Schluss durchgezogen, viel Durchhaltewillen gezeigt und uns immer wieder bewiesen, dass du ein grosses Herz hast. Und am Ende hast du uns alle mit einer Top-Note überrascht». «Mir gefällt an diesem Beruf, auf professionelle Art Menschen helfen zu können», so das Statement von Zeynep Sancaktutan. «Ich bin durch die Lehre viel reifer geworden. Anfangs war es schwierig, mich im Team zu finden, und die unregelmässigen Dienste waren auch nicht immer einfach. Aber an der Lehre hat mir eigentlich alles gefallen, alle waren nett und freundlich.» Zeynep Sancaktutan will später eine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ machen.
Als Geschenk erhielten die drei Frauen einen Blumenstrauss, in den ein Geschenkgutschein im Wert von 200 Franken eingepackt war. Zudem überreichte Monica Daub ihnen einen Brief. Diesen hatten sie zu Beginn der Lehre an sich selbst geschrieben. Er enthält ihre Gedanken, Vorsätze und Wünsche an die Ausbildung. Danach folgte ein gemütliches Beisammensein bei einem Apéro riche im Restaurant LaVita.