Anmelden | Registrieren

Ehepaar Dusek

Erstellt von Andrea Hunold | |   Unsere Zeitung

Letzten Mai hat das Physiotherapeuten-Ehepaar Dusek ­einen neuen Standort in ­Gutenswil eröffnet. Jetzt ­arbeiten und wohnen sie im Umkreis von ein paar hundert Metern. Ideal, um sich die Arbeit und auch die ­Betreuung ihres kleinen ­Sohnes aufzuteilen.

Freudestrahlend empfangen Gabriela und Andreas Dusek in den neuen Räumen ihrer Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis. Die Wohnung war vorher als grosszügige Loftwohnung vermietet worden. «Deshalb hat es diese moderne Küche und zwei Nasszellen», erzählt Gabriela Dusek. Ideal also, um hier ihre Pa­tienten behandeln zu können. Im grossen vorderen Raum stehen auch die Geräte, an denen mit ihrer professionellen Hilfe trainiert wird. Im hinteren Raum gibt es eine Therapieliege für passive Behandlungen. Er dient auch als Besprechungszimmer. Die Loftwohnung hat zudem eine riesige Fensterfront mit toller Aussicht in die Natur. «Da wir nur ein paar Schritte von hier entfernt wohnen, haben wir einen kurzen Arbeitsweg und können schnell über Mittag oder zwischendurch nach Hause, was sehr praktisch ist», sagt Andreas Dusek.

Im Elternhaus wohnhaft

Seine erste Praxis in die Selbstständigkeit hat er in Zürich beim Milchbuck eröffnet. Diese will er aber nun nach und nach abbauen und bis Ende Jahr aufgelöst haben. «Wir wohnen im Elternhaus von Gabriela und die Schwiegereltern sind gleich nebenan. Sie hüten unseren 15 Monate alten Sohn Jano regelmässig. Das macht alles sehr viel einfacher.» Kennengelernt hat sich das Paar während ihrer Physiotherapie-Ausbildung vor 14 Jahren. Andreas ­Dusek hat dann noch berufsbe­gleitend sieben Jahre die Ausbildung zum ­Osteopathen absolviert. Die Ausbildung fand vorwiegend in Deutschland und Österreich statt. Inzwischen unterrichtet er auch. Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Therapiekonzept, das auf der Wiederherstellung der natürlichen Körperstatik und -funktion durch die Behandlung von Kompensationsmustern und Blockierungsketten basiert. Sie ist oft eine gute Ergänzung zur Physiotherapie oder dort, wo andere Therapien nicht mehr fassen. Bei der Behandlung werden immer auch die Organe und das Nervensystem miteinbezogen.

Natur, Reiten und Musik

So viel Zeit wie möglich verbringt das Paar mit dem kleinen Sohn und dies wenn möglich in der Natur, sei dies in den Bergen beim Skifahren oder Wandern. Andreas Dusek ist auch noch ein begeisterter Bergsteiger und als Ausgleich zur körperlichen Betätigung spielt er leidenschaftlich gerne Gitarre, ein sehr grosses Hobby von ihm. Lange Zeit hat er auch Kampf-Leistungssport betrieben, dies jedoch inzwischen aufgegeben, da es sehr viel Zeit beanspruchte. Seine Frau Gabriela hat es da mehr mit den Pferden. Seit Kindheit ist sie eine begeisterte Reiterin und sie ist Mitglied im Reitverein Uster.

Weiteres über das Angebot und die ­verschiedenen Therapiemöglichkeiten gibt es am nächsten Info-Abend am 13. März. Weitere Infos findet man auch unter www.therapie-dusek.ch.

Zurück