Anmelden | Registrieren

Ein geselliger Abend auf dem Bauernhof

Erstellt von Urs Weisskopf | |   Unsere Zeitung

Die Sommerkonzerte der Harmonie Volketswil sind angelaufen. Der zweite Auftritt in dieser Saison fand vor Kurzem auf dem Hof der Familie Wiederkehr in Schwerzenbach statt - gemeinsam mit dem dortigen Männerchor.

Es war ein heisser Sommerabend auf dem Hof Wiederkehr in Schwerzenbach. Die langen Festbänke gut besetzt. Kein Wunder: bei den vorherrschenden Temperaturen stand der Bierausschank der Harmonie Volketswil im Dauereinsatz. Wer nun den Verdacht hegte, dies hätte Auswirkungen auf die Qualität der Musik, sah sich bereits bei den ersten Klängen getäuscht. Routiniert lenkte der Dirigent Christian Plaschy die rund 50 Musikerinnen und Musiker mit seinem Taktstock. Die Harmonie Volketswil ist bekannt für ein grosses Repertoire und beste Klangqualität. Dies zeigte sich besonders, wenn Solisten wie Matthias Baumgartner auftreten. Seine Trompetenklänge im Musikstück «Der einsame Hirte» zeigten sein grosses Können. Moderator Heiri Arter erkundigte sich nach den langsamem Musikstücken beim Dirigenten, ob denn heute nur solche Stücke gebe. Mit «Don't stop me now!», von der Band Queen, konnte die Harmonie das Gegenteil beweisen.

Bierselige Lieder

Der zweite Teil des Konzert gehörte dem Männerchor Schwerzenbach. Der Moderator Heiri Arter schickte gleich Vorschusslorbeeren an die sehr engagierte Dirigentin Angela Hofmann. «Die beste Dirigentin, die der Männerchor je hatte.» Vor seinem Auftritt wurden die Stimmbänder der Sänger mit einem Schluck Bier geschmiert. Passend zum Auftakt dann das «Bierlied». So heisst es dort: «Des abends um halb Neun gehen wir zum Männerchor. Wir üben dort zwei Stunden im Bass und Tenor.» Bald kommt es zum Refrain mit der Bitte «um ein kühles helles Blondes» usw. Auch das nächste Lied handelte vom Gerstensaft und dieses soll bei der Margret am Tore das Beste sein. «Mala moja» war das dritte Lied. Der Titel ist ein serbischer-kroatischer Ausdruck und bezeichnet liebevoll «meine Kleine». Doch das Lied handelt von einer verzweifelten Liebe, die kein Happy End kennt. Der Männerchor beendete den Abend mit dem Refrain «Aus der Traube in die Tonne, aus dem Glase, in die Kehle, in den Magen, in den Schlund.» Es war ein musikalischer, ja gar, geselliger Abend. Am Ende heimsten die Harmonie Volketswil und der Männerchor Schwerzenbach nach den Zugaben den verdienten Applaus ein.

Weitere Sommerkonzerte finden statt: Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, Dorffest Schwerzenbach; Montag, 7. Juli, 19.30 Uhr, Hofmärt Kuhn in Bietenholz mit dem Männerchor Kollbrunn; Montag, 11. August, 19.30 Uhr, Hegnau-Chappeli mit dem Gemischten Chor Hegnau, Montag, 18. August, 19.30 Uhr, Gutenswil, Winterthurerstrasse 28, mit der Kinderband Notenchaoten: Montag, 25. August, 19.30 Uhr, Dorfplatz Kindhausen.

Zurück