Schauen wir uns die aktuelle Zusammensetzung des siebenköpfigen Gemeinderates objektiv an: Je ein Vertreter von SVP, FDP und Die Mitte. Sowie zwei GLP-Vertreter*innen und zwei Parteilose mit erkennbar bürgerlicher Ausrichtung (beide ehemals FDP, einer SVP-nahe). Wo ist denn "links-grün"? Von sieben Gemeinderatsmitgliedern sind null der SP und null den Grünen zuzuordnen. Wie kann da von einem "links-grünen" Gremium gesprochen werden? Selbst die GLP, die einzige Partei mit "grün" im Namen, ist primär eine wirtschaftsliberale Partei, die in Finanz- und Wirtschaftsfragen regelmässig mit FDP und SVP stimmt.
Bürgerliche Dominanz ist Realität
Tatsächlich verfügt der Gemeinderat über eine deutlich bürgerlich-liberale Mehrheit. Vier bis fünf der sieben Mitglieder sind wirtschaftsfreundlichen Parteien oder Positionen zuzuordnen. Wenn der SVP Gemeinderat in Abstimmungen unterliegt, dann meist gegenüber anderen bürgerlichen Positionen – nicht gegenüber einem mythischen "links-grünen" Block.
Appell für Sachlichkeit
Ich appelliere an alle Beteiligten, politische Diskussionen auf der Basis von Fakten zu führen. Volketswil verdient eine ehrliche politische Debatte, nicht populistische Schlagworte, die mit der Realität nichts zu tun haben. Die Grünen sind im Gemeinderat nicht vertreten – das ist ein Fakt. Umso wichtiger ist es, dass grüne und soziale Anliegen von der Bevölkerung an der Gemeindeversammlung von Ihnen, den Stimmberechtigten von Volketswil, vertreten werden.
Michael Grüebler, Grüne Schwerzenbach-Volketswil