Anmelden | Registrieren

FC Volketswil mit Unentschieden gegen FC Seefeld

Erstellt von Angelos Karios | |   Unsere Zeitung

Mit einem ärgerlichen 2:2 auswärts gegen Seefeld 2 verpasste Volketswil den Sprung an die Tabellenspitze, deshalb weil erstens der bisherige Tabellenführer Witikon mit 1:2 gegen Rümlang strauchelte und zweitens, weil Volketswil wieder einmal gegen Ende des Spiels nach einer 2:1 Führung in der 71. Minute wegen einer ungeordneten Abwehr den Ausgleich hinnehmen musste.

Im Grunde wiederholte sich das Szenario der letzten Jahre einmal mehr, dass Volketswil in Seefeld ausschliesslich Unentschieden oder Niederlagen hinnehmen musste. Die Meisterschaft verspricht Spannung pur, liegen doch nach 15 gespielten Runden vier Vereine dicht beeinander. Küsnacht (wegen Strafpunkteregelung) vor Volketswil und Witikon mit je 31 Punkten und Unterstrass ZH 2 als Verfolger dieses Trios mit 30 Punkten. Volketswil besitzt sieben Runden vor Meisterschaftsende Heimrecht mit den Spielen gegen Schwamendingen, Unterstrass 2, Zürich-Affoltern sowie Fällanden und hat noch drei Auswärtsspiele gegen Küsnacht, Witikon und Srbija zu bestreiten.Volketswil hat es in der eigenen Hand, einen krönenden Abschluss der Spielsaison 2024/25 seinen Anhängern zu bescheren.

Spielverlauf

Volketswil startete konzentriert und spielbestimmend. Bereits nach sieben Minuten gelang Dani Angliker mit einem Freistoss aus 20 Metern in das rechte Kreuzeck des Seefelder Tores die Führung zum 1:0. Im weiteren Verlauf - bis zu einer Fehlentscheidung in der 31. Minute - hatte Volketswil den Gegner jederzeit im Griff. Seefeld war klar unterlegen und konnte in der Offensive keinerlei Akzente setzen. Ein verhängter Penalty nach 31 Minuten, mit einem Abseits im Vorfeld des danach angeblichen Torhüterfouls von Leonis Sakipi, verursachte auch wegen anderer kleinlicher Unterbrechungen gegen Volketswil den bis dahin kontrollierten Spielfluss dermassen, dass man aus dem Nichts in der 38. Minute den Ausgleich durch einen Kopfball hinnehmen musste und man nicht einmal von einer glasklaren Chance der Seefelder sprechen konnte.

Die zweite Spielhälfte sah teilweise ein zerfahrenes Spiel. Zahlreiche Zweikämpfe wurden mehrmals als Regelverstösse gewertet und so kam zeitweise kein geregelter Spielfluss zustande. Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld durch Captain L. Pergolis zeigte der eingewechselte Dario Schuler seine "Goalgetter"-Qualitaeten und traf im Strafraum mit einer perfekten Ballannahme zur vorzeitigen 2:1-Führung. Volketswil hatte ein Chancenplus und war bei zwei Aluminiumtreffer durch Noel Mantel. Der Ausgleich in der 87. Minute entstand durch eine Ungeordnetheit in der Abwehr. Nach einer Flanke vom linken Flügel konnte der im Strafraum ungedeckte K. Ankoma per Kopf den Ausgleich zum 2:2 erzielen.

Termine

Volketswil bestreitet am kommenden Sonntag, 4. Mai um 11.15 Uhr auf der Sportanlage Gries in der 16. Meisterschaftsrunde sein Heimspiel gegen den FC Schwamendingen, der zuletzt sein Heimspiel gegen Unterstrass 2 mit 2:5 verlor.

Zurück