Anmelden | Registrieren

Gefahrlos und rücksichtsvoll feiern am 1. August

Erstellt von Gemeindeverwaltung Volketswil | |   News

Feuerwerk gehört für viele zum Nationalfeiertag dazu. Dieses birgt jedoch auch Risiken. Die Gemeinde Volketswil erinnert deshalb an wichtige Regeln und bittet um Rücksichtnahme.

Der Nationalfeiertag steht bevor und damit ist oft auch das Zünden von Raketen, Vulkanen und anderen pyrotechnischen Gegenständen verbunden. Der unsachgemässe Umgang mit Feuerwerk kann zu Verletzungen, Bränden und grossem Stress für Tiere führen. Damit der 1. August für alle ein schönes und sicheres Erlebnis wird, erinnert die Gemeinde Volketswil an wichtige Regeln und Rücksichtnahme.

Feuerwerk mit Verantwortung geniessen

Das Zünden von lärmigem Feuerwerk ist gemäss Polizeiverordnung nur in der Nacht vom 1. August auf den 2. August gestattet. Bitte halten Sie sich an diese Regelung – im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und aus Rücksicht auf Ihre Nachbarn und Tiere.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Zünden Sie Feuerwerk nur mit genügend Abstand zu Menschen, Tieren, Bäumen und Gebäuden.
  • Zünden Sie Feuerwerk nur im Freien.
  • Das Abbrennen von Feuerwerk auf Balkonen oder aus Fenstern ist zu unterlassen.
  • Bewahren Sie Feuerwerk, Feuerzeuge und Zündhölzer ausser Reichweite von kleinen Kindern auf. Beaufsichtigen Sie Kinder beim Abfeuern von Feuerwerkskörpern.
  • Denken Sie an Gehörschutz, insbesondere für Kinder.
  • Halten Sie Wasser zum Löschen oder Kühlen bereit.
  • Warten Sie bei Fehlzündungen mindestens 15 Minuten und nähern Sie sich erst dann vorsichtig.
  • Zünden Sie Blindgänger nicht erneut an.
  • Entsorgen Sie abgebranntes Feuerwerk erst nach dem vollständigen Auskühlen korrekt. Idealerweise übergiessen Sie es zuvor mit Wasser. Rücksicht auf Tiere Feuerwerk bedeutet für Haus-, Nutz- und Wildtiere grossen Stress. Laute Knaller und Lichtblitze können Panik auslösen und zu Fluchtreaktionen führen.

Bitte helfen Sie mit, Tiere zu schützen:

  • Schliessen Sie Fenster und ziehen Sie Vorhänge zu, um Lärm und Lichtreize für Haustiere zu dämpfen.
  • Vermeiden Sie Feuerwerke in der Nähe von Wäldern, Feldern und Naturschutzgebieten, um Wildtiere zu schützen.
  • Verzichten Sie auf laute Knallkörper und wählen Sie stattdessen leiseres Feuerwerk wie Vulkane, Sonnen oder Bengalische Feuer. Mit etwas Umsicht und Rücksicht lässt sich das Verletzungs- und Brandrisiko deutlich reduzieren.

Wir wünschen allen einen sicheren und schönen 1. August!

Zurück