Totalrevision Gemeindeordnung
Für die Bildung einer Einheitsgemeinde ist die Auflösung der Schulgemeinde und der Erlass einer totalrevidierten Gemeindeordnung erforderlich. Der Begriff Einheitsgemeinde steht für eine Politische Gemeinde, die auch Aufgaben im Bereich Schule und Bildung wahrnimmt. Die totalrevidierte Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde ist an der Gemeindeversammlung vorzuberaten. Die Beschlussfassung über die neue Gemeindeordnung obliegt der Urnenabstimmung. Die Urnenabstimmung ist am 22. September 2024 vorgesehen. Bei Annahme der Vorlage tritt die neue Gemeindeordnung nach der Genehmigung durch den Regierungsrat am 1. Juli 2026 in Kraft und die Schulgemeinde Volketswil wird auf diesen Zeitpunkt aufgelöst. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die mit der Schulpflege zusammen ausgearbeitete neue Gemeindeordnung (Einheitsgemeinde) zuhanden der vorberatenden Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2024 genehmigt.
Anordnung Urnenabstimmung
Das Schwimmbad Waldacher ist inzwischen 54 Jahre alt und befindet sich dem Alter entsprechend in einem nicht mehr ganz intakten Zustand. Die Schwimmbecken sollen mit einer neuen Auskleidung versehen werden. Diverse Abklärungen haben ergeben, dass eine Auskleidung in Edelstahl (CNS) über die nächsten 20 Jahren eine sehr wirtschaftliche und interessante Lösung darstellt. Für die Sanierung der Becken in Edelstahl (CNS) und des Beckenumgangs muss ein Kredit von 7 303 000.00 Franken bewilligt werden, der einer obligatorischen Urnenabstimmung zu unterbreiten ist.
Der Gemeinderat hat die folgende kommunale Urnenabstimmung, welche am Sonntag, 9. Juni 2024, in Volketswil stattfindet, angeordnet:
• Schwimmbad Waldacher; Bewilligung eines Objektkredites von 7 303 000.00 Franken für die Sanierung der Becken in Edelstahl (CNS) und des Beckenumgangs.
Quartierplan Baumgartenweg
Der Gemeinderat setzte am 15. Juni 2021 den Quartierplan Baumgartenweg fest, der am 29. Oktober 2021 von der Baudirektion des Kantons Zürich genehmigt wurde. Der Quartierplan konnte am 17. Januar 2024 grundbuchlich vollzogen werden und ist mittlerweile rechtskräftig. Somit kann die Planungsphase im Quartierplanverfahren abgeschlossen werden. Der Gemeinderat hat die Abrechnung der Verfahrenskosten für den Quartierplan Baumgartenweg vom 26. Januar 2024 mit Gesamtkosten von 225 888.50 Franken genehmigt und den Bau der Erschliessungsanlagen von Amtes wegen eingeleitet. Die Ingenieurleistungen für die Projektierung, Ausschreibung und Realisierung werden zum Preis von 62 850.00 Franken an die Firma Gossweiler Ingenieure AG, Dübendorf, vergeben.
Baurechtsentscheide
Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligung:
• Ridvan und Lendita Thaqi, Riedweg 10, Dübendorf; für den Abbruch eines Dachflächenfensters an der Nordwestfassade und den Einbau von zwei Dachlukarnen, den Abbruch von zwei Dachflächenfenstern an der Südostfassade und den Einbau einer Dachlukarne, am Nidereggweg 4, Volketswil.
Genehmigen der Abrechnungen
Der Gemeinderat genehmigte folgende Abrechnungen:
• Kanalisation: Für die Kanalsanierung 2023 mit Gesamtkosten von 201 076.05 Franken und einer Kreditunterschreitung von 23 923.95 Franken.
• Kabelnetz: Für den Ersatz der Netzverstärker, 2. Etappe, mit Gesamtkosten von 135 434.05 Franken und einer Kreditunterschreitung von 24 565.95 Franken.
• Fahrzeuge Kultur- und Sportzentrum Gries: Für die Ersatzbeschaffung eines Occasion-Geräteträgers MIC 70 mit Gesamtkosten von 91 335.30 Franken und einer Kreditüberschreitung von 335.30 Franken.
Ferner hat der Gemeinderat ...
• die Fortführung der Alkohol- und Tabaktestkäufe mit jeweils zwei Durchführungen pro Jahr bewilligt. Die Mehrkosten von ca. 1000.00 Franken für zwei Durchführungen von Testkäufen im Jahr 2024 werden ausserhalb des Budgets bewilligt.
• den Objektkredit von 90 000.00 Franken für den Ersatz von elf Nodes (Kabelnetz) bewilligt. Die Firma Sunrise GmbH, Opfikon, wird mit der Umsetzung beauftragt.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Kantonspolizei Zürich hat am 11. Februar 2024 an der Effretikerstrasse in Kindhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 816 Fahrzeuge gemessen, wovon 94 zu schnell unterwegs waren.
Personelles
Aybüke Bülbül, Lernende Jahrgang 2021–2024, wird per 1. Januar 2025 als Sachbearbeiterin Steuern ohne Einschätzungskompetenz (40 Prozent) angestellt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen Aybüke Bülbül als Sachbearbeiterin Steuern herzlich willkommen. Per 31. März 2024 verlässt Antonio Rudin, Bereichsleiter Hochbau (100 Prozent), die Gemeindeverwaltung Volketswil. David Schmid, Sachbearbeiter Raumplanung, Energie und Umwelt (100 Prozent), wird die Gemeindeverwaltung Volketswil per 31. Mai 2024 verlassen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Antonio Rudin und David Schmid für die Zukunft alles Gute.