Anmelden | Registrieren

Gemeinderat ermöglicht würdevolles Altern

Erstellt von Toni Spitale | |   News

Mit 236 Stimmberechtigten verzeichnete die 43. Generalversammlung der Senioren-Interessengemeinschaft von Ende April einen neuen Teilnehmerrekord.

So viele Leute wie heute an die Senig-GV gekommen seien, wünsche er sich auch an einer Gemeindeversammlung, spasste der als Gast anwesende Gemeindepräsident Jean-Philippe Pinto. Für die offizielle Grussbotschaft stand aber Ioana Mattle am Rednerpult, die bis Ende März das Ressort Alter und Gesundheit betreute und neu dem Sozialen vorsteht. Ihr erstes grosses Projekt als Gemeinderätin sei das Erstellen des Altersleitbildes gewesen. Und mit Stolz könne sie verkünden, dass der Gemeinderat bei der Umsetzung sehr gut im Kurs liege. Mattle zeigte sich auch erfreut darüber, dass Volketswil seit Januar eine eigene Altersbeauftragte hat. Mit Ausblick in den Herbst kündigte sie eine «seniorenfreundliche» Broschüre an, in welcher sämtliche Angebote im ­Altersbereich in und um Volketswil zusammengefasst sein werden. Mit dem Start der Einheitsgemeinde am 1. Juli 2026 wird das ­Ressort Alter und Gesundheit ins Ressort Gesellschaft und Soziales integriert. «Die Integration», so betonte Mattle, «wird den Bereich und dessen Bedeutung weiter stärken.» Nach der Zusicherung, dass der Gemeinderat laufend daran sei, ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern in Volketswil zu ermöglichen, räumte sie den Platz am Rednerpult für die Senig-Präsidentin Ursula Hilbrand, die durch die traktandierten Geschäfte führte.

Mitgliederbeitrag erhöht

Von den insgesamt 721 Senig-Mitgliedern, 61 sind im vergangenen Jahr neu dazugestossen, sass an diesem Samstagnachmittag ein knappes Drittel an den Tischen in der Kuspo-Halle. Abzustimmen hatten die 236 Stimmberechtigten unter anderem über eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags von bisher 35 auf neu 40 Franken. Der Vorstand begründete die Anpassung mit einer An­gebotserweiterung, höheren Druck­kosten und der allgemeinen Teuerung. Eine Diskussion gab es nicht, und die grosse Mehrheit folgte dem Antrag des Vorstandes. Weiter verabschiedete sich die Versammlung von zwei Vorstandsmitgliedern: einerseits vom Koordinator Wanderungen, Kultur und Nordic Walking, Heinz Zobrist, nach 13 Jahren und andererseits vom Vizepräsidenten Claudio Böttcher. Er sass während zweier Jahre im Senig-Vorstand. Als neue Funktionäre vorgeschlagen und mit grossem Applaus gewählt wurden Stefan Nufer und René Kopp. Beide sind frisch pensioniert und seit Jahrzehnten in Volketswil wohnhaft, wie aus der kurzen Kandidatenvorstellung zu erfahren war. Nach einer geschlagenen Stunde war die Traktandenliste abgearbeitet und den Anwesenden wurde ein Zvieri serviert. Die 44. Senig-Generalversammlung findet übrigens am 18. April 2026 statt. Der diesjährige Jahresausflug ist für den Dienstag, 19., und den Donnerstag, 21. August, terminiert.

Zurück