Anmelden | Registrieren

Invasive Ameise bereitet Sorgen

Erstellt von pd/red | |   News

Die gebietsfremde Tapinoma-Ameise sorgt derzeit im Kanton Zürich für Probleme. Auch einzelne Gebiete in Schwerzenbach und Volketswil sind betroffen. Die Bekämpfung ist allerdings anspruchsvoll.

Wie das SRF-Regionaljournal kürzlich berichtet hat, kämpft der Kanton Zürich an mehreren Orten gegen eine Ameisenplage. Auch Teile von Schwerzenbach und Volketswil sind betroffen, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Gemeinden heisst. Es handele sich dabei um die gebietsfremde Tapinoma-Ameise. Diese Ameisenart breite sich schnell aus und könne erhebliche Schäden verursachen.

Ameisen verursachen Schäden

Die Tapinoma-Ameisen bauen riesige Kolonien mit vielen Königinnen und Millionen von Tieren. Sie verdrängen einheimische Ameisenarten und andere Insekten, dringen in Häuser ein und beschädigen dort Dämmmaterial und Kabel. Dies kann laut Mitteilung langfristig zu Bauschäden und Sicherheitsrisiken führen. Zudem schädigen die Insekten auch Wurzeln, Samen und Früchte. «Da diese Ameisen in grossen Massen auftreten, kann es unangenehm sein, sich im Freien aufzuhalten», heisst es in der Mitteilung von Schwerzenbach und Volketswil weiter. Die Ameisen könnten beissen und allergische Reaktionen wie Juckreiz auslösen.

Die Bekämpfung von Tapinoma-Ameisen ist anspruchsvoll, muss koordiniert und durch Fachleute erfolgen. «Leider sind auch einzelne Gebiete in Schwerzenbach und Volketswil entlang der Bahngleise betroffen», schreiben die Gemeinden. Aufgrund der Gebietsgrösse sei es wichtig, dass Kanton, Gemeinden und Grundeigentümer koordiniert vorgehen würden. Aktuell plane der Kanton die Bildung einer Arbeitsgruppe mit Fachpersonen des Kantons und der beiden Gemeinden. Letztlich seien die Grundeigentümer für die Bekämpfung der Ameisen zuständig. Viele würden sich auch bereits aktiv darum kümmern.

Kanton soll Lead übernehmen

Aus Sicht der Gemeinden Schwerzenbach und Volketswil sollte der Kanton angesichts der Komplexität der Aufgabe und der weiten Verbreitung der Tapinoma-Ameisen die Federführung bei der Koordination und Kommunikation übernehmen. Dies, um eine effektive und nachhaltige Lösung bei der Bekämpfung der invasiven Ameisenart zu gewährleisten.

Infos: www.volketswil.ch > Alltag und Gesellschaft > Neobiota > Neozoen

Zurück