Anmelden | Registrieren

Kreativität im Koffer

Erstellt von Majken Grimm | |   Unsere Zeitung

Peeling-Seife, Strassenmalkreide und patentierte Haken: Der Frühlingskoffermarkt hatte für jeden etwas zu bieten. Gemeinsam war den Waren die Kreativität dahinter – und ihre Präsentation im Koffer.

Wenn Ostern näher kommt, ist es Zeit für den Frühlingskoffermarkt. So standen am Sonntag vor Ostern wieder zahlreiche Stände mit vielfältigen, selbstgemachten Waren auf dem Gemeindehausplatz. Der Anlass zog Menschen jeden Alters an und füllte den Platz mit Leben. Die Besuchenden schlenderten von Stand zu Stand und stöberten im Angebot. Sitzgelegenheiten wurden genutzt, um eine Pause einzulegen und zu plaudern oder um Langos und Würstchen vom Grill zu kosten. Neben den Ständen fuhren Kinder Inline Skates. Unter den angebotenen Waren waren etwa gehäkelte Teddybären in allen Regenbogenfarben, Etageres aus dekorativen Tellern und Tassen sowie Figuren aus Epoxydharz. An einem Stand konnten Marktbesuchende kleine Engel aus Perlen basteln. Eine Standbetreiberin verkaufte vielseitige Haken, sie sie selbst hatte patentieren lassen. Interessenten führte sie vor, wie sich daran Kabel, Seidentücher und andere Gegenstände aufhängen lassen.

Schulprojekt fürs Tierheim

Unter den Standbetreibenden waren auch mehrere, die zum ersten Mal am Koffermarkt teilnahmen. «Ich bin ganz zufrieden», sagte Andrea Knecht-Meister aus Kindhausen. Gemeinsam mit ihren Töchtern bot sie Seife und andere Naturkosmetik an. Ihre Peeling-Seife war bald ausverkauft und auch die Gartenseife mit Pfefferminze war beliebt. «Sie riecht frisch, das mögen alle», sagte Knecht-Meister. Auch Felicia Khalife betrieb zum ersten Mal einen Stand am Koffermarkt. Sie leitet die Kreativspielgruppe Meerschweinchen in einem Atelier in Hegnau. Für den Stand arbeitete sie mit Gisela Grimm vom Malatelier im Koffer zusammen, die Kinderkurse und Geburtstage durchführt. «Wir wollten etwas anbieten, mit dem Kinder kreativ werden können», sagte Khalife. «Beliebt waren die Knete zum Selbermachen und die Strassenmalkreide in Blumenform. Es würde uns natürlich freuen, einige der Kinder in der Spielgruppe oder im Malatelier wiederzusehen.» Naya Buob aus Gutenswil nutzte den Koffermarkt für ein Schulprojekt. Sie hatte Perlenarmbänder selbstgemacht. «Ich bastle sehr gerne und weil ich die Armbänder sowieso verkaufen wollte, bin ich auf den Koffermarkt gekommen», sagte sie. «Weil ich Tiere mag, spende ich den Erlös an das Tierheim Strubeli.»

Erfahrene Standbetreiber merkten an, dass aufgrund des bewölkten Vormittags nicht so viele Marktbesuchende unterwegs waren wie an sonnigen Markttagen. «Es könnten mehr sein», sagte auch Ursula Oechsli aus Kindhausen am frühen Nachmittag. «Ich bin froh, dass das Wetter jetzt wieder etwas auftut.» An ihrem Stand mit Babybedarf waren die Sets am beliebtesten, die sie aus Kleidung und Spielzeug zusammengestellt hatte.

 

Zurück