Anmelden | Registrieren

"Luege - Bremse - Halte" gilt auch in Volketswil

Erstellt von Schulpflege Volketswil | |   News

Mit Beginn des neuen Schuljahres haben sich rund 360 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf dem Weg in das 1. Kindergartenjahr oder in die 1. Primarklasse gemacht. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies, besonders achtsam und rücksichtsvoll zu sein.

 

Am Mittwoch, 20. August, verteilten Kinder des 2. Kindergartenjahres an der Bushaltestelle Bodenacher in Kindhausen an Verkehrsteilnehmende zum Schulanfang Zeichnungen und Info-Broschüren. Zusammen mit ihren Eltern appellierten sie an die Verkehrsteilnehmenden, Rücksicht auf Kinder auf dem Schulweg zu nehmen und vor Fussgängerstreifen anzuhalten. Die Aktion wurde diesen Mittwoch an der Eichholzstrasse beim Parkplatz Wallberg wiederholt. Damit die Kinder ihre Botschaft übermitteln konnten, winkten Martina Frost und Adrian Keller von der Gemeindepolizei Volketswil die Autofahrerinnen und Autofahrer heraus. Durch die gemeinsame Schulanfangsaktion der Schule und der Gemeindepolizei werden die Verkehrsteilnehmenden auf den Schulbeginn hingewiesen und daran erinnert, dass wieder vermehrt Kinder unterwegs sind.

Gemeindepolizei zeigt Präsenz

Die nationale Kampagne zum Start des Schuljahrs nimmt die bekannte Anweisung an Schulkinder «Luege – Lose – Laufe» auf und passt diese für die übrigen Verkehrsteilnehmenden an. Mit «Luege – Bremse – Halte» schafft sie eine klare und einprägsame Handlungsanweisung. Die Zürcher Polizeikorps – so auch die Gemeindepolizei Volketswil – beteiligen sich auch dieses Jahr an der nationalen Kampagne des TCS. In den ersten Wochen des neuen Schuljahrs ist die Gemeindepolizei Volketswil verstärkt präventiv im Einsatz. Die Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren besuchen die Kindergärten und ersten Klassen und zeigen den Jüngsten, wie sie sich auf dem Schulweg und besonders beim Überqueren der Strasse sicher verhalten können.Parallel dazu richtet die Polizei im Umfeld von Schulhäusern und Kindergärten auch dieses Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrsteilnehmenden und überprüft Geschwindigkeit sowie das Verhalten im Bereich der Fussgängerstreifen. 

Zurück