Anmelden | Registrieren

Schlittschuhlaufen auf dem Gemeindehausplatz

Erstellt von Majken Grimm | |   Unsere Zeitung

Am 5. Januar eröffnete eine Eisbahn auf dem Gemeindehausplatz. Sie ist der erste Schritt, den Platz neu zu beleben.

«Das ist eine Premiere für Volketswil», sagte Gemeindepräsident Jean-Philippe Pinto bei der Eröffnung der Eisbahn auf dem Gemeindehausplatz. Zwei Wünsche nenne die Bevölkerung häufig: ein Kino und eine Eisbahn. Letztere gibt es nun – bis zum 28. Januar. Wie Pinto ausführte, ist Volketswil ein Ort des Eiskunstlaufs, auch wenn es bisher kein Eisfeld gab: Denise Biellmann, Weltmeisterin von 1981, ist hier wohnhaft.

Das Eisfeld auf dem Gemeindehausplatz muss nicht aufwendig gekühlt werden und kommt ohne Strom, Chemikalien oder einer Reinigungsmaschine aus. «Wir wollten das Eisfeld nur unter der Bedingung umsetzen, dass es ökologisch vertretbar ist», sagt die Kommunikationsbeauftragte Franziska Imhoff, welche das Projekt gemeinsam mit der Kulturbeauftragten Susanna Zachar umsetzte. Möglich ist dies durch die Verwendung von Kunsteis, welches aus einem speziellen Polymer besteht. Die Gemeinde mietet das Produkt eines Schweizer Herstellers namens Glice. Wie gut Schlittschuhe auch auf Kunsteis gleiten, demonstrierten die Besucher, nachdem Jean-Philippe Pinto zur Eröffnung das rote Band durchgeschnitten hatte. Strahlende Kinder fuhren mal zögerlich entlang der Absperrung, mal mutig quer über den Platz. Der leichte Regen schien ihnen nichts auszumachen.

Mittelpunkt des Stadtlebens

Die Eisbahn ist der erste Schritt zu einer neuen Nutzung des Gemeindehausplatzes. «Wir wollen den Gemeindehausplatz beleben», sagt Pinto. «Dies ist der Start mit der ersten Idee. Es werden noch viele andere folgen.» Der Gemeindehausplatz, welcher in der Vergangenheit als unwirtlich und wenig genutzt kritisiert wurde, soll so zu einem neuen Mittelpunkt des Stadtlebens werden. Auch aus der Bevölkerung nimmt der Gemeinderat gerne Ideen für Veranstaltungen entgegen.

Zurück