Anmelden | Registrieren

Schweizerinnen lassen aufhorchen

Erstellt von Albert René Kolb | |   Unsere Zeitung

In einer hochstehenden Konkurrenz an der EM in Kaunas (Lit) wird Livia Kaiser Vierte, Sarina Joos Sechste und Kimmy Repond Siebte. Sie jubelte nach ihren Vorstellungen an beiden Tagen der Damenkonkurrenz – Livia Kaiser vom Dübendorfer Eislaufclub (DEC) beeindruckte an der Europameisterschaft in Litauen erst mit einem fantastischen Kurzprogramm. Drei sicher gestandene Sprungelemente mit der schwierigen Dreifachlutz/Dreifachtoeloop-Sprungkombination brachten sie mitten unter Europas Spitzenläuferinnen. Vierter Zwischenrang.

Da Kaiser bereits in der vierten von sechs Einlaufgruppen starten musste, lag die Schweizerin lange in Führung, um dann am Schluss noch von drei Läuferinnen abgefangen zu werden. «Ich bin sehr glücklich, hier sein zu können. Ich arbeitete sehr hart dafür. Warum es heute so gut ging, kann ich auch nicht sagen. Mein Ziel ist zu zeigen, was ich kann und jedes Element so gut wie möglich auszuführen», erklärte sie danach. In der Kür der letzten sechs Läuferinnen musste die 19-Jährige erneut zuerst antreten, wodurch die Mitglieder des Preisgerichts die Wertung für sie abermals zu tief ansetzten. Kaiser beeindruckte die gegen 10'000 Zuschauenden in der Zalgirio Arena mit ihrer aussergewöhnlichen Eleganz und Sprungsicherheit. Die DEC-lerin setzte mit ihrer Präsentation die Latte für eine Medaille sehr hoch. Siegerin Loena Henrickx (Bel, 213,25 Punkte), Titelverteidigerin Anastasiia Gubanova (Geo, 206,52 Punkte) und Nina Pinzzarrone (Bel, 202,29 Punkte) liefen aber ebenfalls sehr stark, blieben fast fehlerlos und sicherten sich die Medaillen. Kaiser ist neu die Nummer 4 Europas. «Ich hörte das Publikum während dem Programm klatschen. Mit solch einer Unterstützung hätte ich eine Minute länger laufen können. Warum es so gut ging, weiss ich auch nicht. Ich wollte einfach die guten Gefühle vom Kurzprogramm mit in die Kür nehmen.» Kaiser überraschte alle mit einem neuen Kleid, einer neuen Kür und mit drei persönlichen Bestleistungen (194,72 Punkte im Total, 66,31 Punkte im Kurzprogramm, 128,41 Punkte für die Kür). Als Belohnung für das sehr gute Resultat durfte Kaiser im Schaulaufen der Besten mitmachen und kann mit einer Selektion für die WM in Montreal (Kan) im März rechnen.

Sarina Joos verblüfft

Mit Sarina Joos startete eine weitere Läuferin vom DEC an der EM. Joos wohnt in Zürich und geht dort zur Schule, trainiert in Dübendorf und startete für Italien erstmals an einer EM. Und Joos überraschte mit viel Selbstvertrauen. Neunte nach dem Kurzprogramm, lief die 17-Jährige energiegeladen und sprungsicher die fünftbeste Kür und schaffte damit auf Anhieb mit 180,83 Punkten den 6. Schlussrang. Joos dürfte als beste Italienerin und Landesmeisterin vom italienischen Eislaufverband ebenfalls für die WM selektioniert werden. Sie wird wie Clubkollegin Kaiser von Dübendorfs Trainerinnen Linda Van Troyen und Sindra Kriisa betreut. «Ich bin glücklich, hier sein zu können und diese Erfahrung zu machen und die Top Ten zu erreichen. Ich liebte die Atmosphäre. Ich versuchte, mein Bestes zu geben, was mir gelungen ist. Mit einer WM würde sich ein Traum erfüllen», sagte Joos. Die dritte Schweizerin, Kimmy Repond, lief mit 180,82 Punkten auf den 7. Rang, nachdem die 17-Jährige im Vorjahr noch die Bronzemedaille geholt hatte. 

Zurück