Volketswils Torhüter Leonis Sakipi erlebte mehr oder weniger einen beschäftigungslosen Sonntagvormittag. Volketswil agierte endlich wieder einmal effizient. Aus den wenig herausgespielten Torchancen erzielte man zwei Treffer aus dem Spiel sowie einen diskussionslosen Penalty zum 3: 0-Endstand. Mit diesem Sieg liegt Volketswil wieder auf Tabellenrang 2 mit 34 Punkten. Allerdings vier Meisterschaftsrunden vor Saisonende beträgt der Abstand zum Tabellenführer Küsnacht bereits sechs Punkte. Kommenden Samstag empfängt Volketswil in der 19. Meisterschaftsrunde das abstiegsbedrohte Zürich-Affoltern im heimischen Griespark.
Spielverlauf
Volketswil begann konzentriert und Ballsicher, allerdings mit wenigen Strafraumszenen, ehe Captain Luca Pergolis nach Ballgewinn am gegenerischen Strafraum mit einem satten Schuss aus 16 Meter Torhüter Racic nach 34 Minuten zum 1:0 bezwang. In der Folge verpasste Volketswil nach einem Kopfball an die Querlatte das 2:0, im Gegenzug rettete die linke Torstange Volketswil nach einem Kopfball vor dem Ausgleich kurz. Dies sollte aber auch die einzige reelle Torchance der Gäste während der gesamten Spielzeit gewesen sein. Auch in der zweiten Spielhälfte zeigte sich ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Volketswil, ohne aber restlos überzeugen zu können, bestimmte das Spielgeschehen und erzielte in der 71. Minute nach einem perfekten Pass von Luca Pergolis auf den im Strafraum ungedeckten Erjon Demko das 2:0. Nach Foul im Strafraum der Gäste verwandelte Arbi Velijaj den dafür verhängten Penalty souverän zum 3:0 und gleichzeitigem Endstand.
Termine
Samstag: 24. Mai 2025, Sportanlage Gries/Volketswil, 18 Uhr, FC Volketswil - FC Zürich-Affoltern