Diese Niederlage ist kein Beinbruch für die kommenden Pflichtspiele. Im Gegensatz zu Rapperswil, das seit Wochen wieder im Trainingsbetrieb steht und bereits drei Meisterschaftsspiele absolviert hat, fehlen Volketswil noch zwei bis drei Wochen, um seine wahre Leistungsstärke abrufen zu können. Nachdem das derzeitige Kader in den letzten vierWochen aufgrund der Sommerferien nie vollzählig am Trainingsbetrieb teilnehmen konnte. Volketswil hat es nach einer langen Durststrecke wieder geschafft, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Die Spiele gegen Seuzach, Unterstrass sowie jetzt Rapperswil verfolgten mehr als 4000 Zuschauer, eine Zahl, von der man lange geträumt hatte. Die ehrliche, intensive und professionelle Arbeit der letzten zwei Jahre unter Cheftrainer Antonio Limata, Co-Trainer Kevin Hediger sowie TWT Heinz Büchi zeigt Schritt für Schritt nach oben. Es gilt, diesen eingeschlagenen Weg seriös weiterzuführen.
Spielverlauf
Volketswil versuchte so weit wie möglich dem Gegner Paroli zu bieten, einige Phasen im Spiel gelang dies auch, dennoch war man gegen die erhaltenen Treffer chancenlos. Rapperswil war seinem Gegner in Bezug auf Zweikampfstärke, Schnelligkeit und Laufintensität klar überlegen und zeigte auch, im Gegensatz zu ihren bisherigen Meisterschaftsspielen, Effizienz bei den erzielten Toren. Volketswils grösste Chance auf den Ehrentreffer verhinderte das Lattenkreuz des Rapperswiler Tores nach einem sensationellen Schuss aus 20 Metern von Florin Perez in der 49. Minute. Volketswils Torhüter Kelly Jäggli verhinderte mit einigen spektakulären Paraden zusätzliche Gegentreffer und rechtfertigte somit seine Startaufstellung. Trotz der Niederlage wünscht man sich für die Zukunft weitere magische Fussballabende. Die Zuschauerzahlen beweisen, dass bei entsprechenden Erfolgen ausreichend Faninteresse vorhanden ist.
Termine
Meisterschaftsbeginn 3. Liga / Gruppe 6, Sonntag: 24. August. Spielbeginn: 15 Uhr, Sportpark Gries, FC Volketswil 1 - FC Uster 2.