Die Bevölkerungsentwicklung ist vor allem auf natürliche Bevölkerungsbewegungen – Geburten und Todesfälle – zurückzuführen: Im Jahr 2024 gab es in Volketswil 175 Geburten und 129 Todesfälle. Dies führt zu einem Geburtenüberschuss von 46 Personen. Im gleichen Zeitraum zogen 1457 Personen nach Volketswil, während 1463 aus der Gemeinde wegzogen.
Bevölkerungsentwicklung in den Dorfteilen
Die Bevölkerungsentwicklung nach Ortsteilen zeigt eindrücklich auf, wie stark sich die Bevölkerungsanzahl verändert hat: Lebten 1982 in Gutenswil noch 447 Personen, so sind es heute schon 2036. Eine noch grössere Entwicklung verzeichnet Kindhausen. Waren im Jahr 1982 337 Personen dort ansässig, sind es Ende 2024 bereits 1744. Den grössten Zuwachs in diesem Zeitraum verzeichnet Hegnau mit 6985 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 1982 und 10 076 Ende 2024. Seit 2020 leben insgesamt 999 Personen neu in der Gemeinde.
Ausländische Bevölkerung
Der Anteil der ausländischen Bevölkerung ist seit 1980 von 1527 (15,31 Prozent) auf 5266 (26,53 Prozent) angestiegen. Die ausländischen Staatsangehörigen stammen aus insgesamt 113 verschiedenen Nationen. Die grösste Ausländergruppe im Jahr 2024 kommt mit 791 Personen aus Italien, gefolgt von Deutschland mit 783 Personen und dem Kosovo mit 595 Personen.
Durchschnittsalter
Das Durchschnittsalter der Volketswiler Bevölkerung beträgt per Ende des letzten Jahres 41,5 Jahre (Ende 1973 25,5 Jahre). Die Entwicklung zeigt, dass die Bevölkerung von Volketswil im Durchschnitt älter wird.