Seit letzten November ist der Vorstand am Malen und Putzen einiger der uns von der Schule zugeteilten Räume in der Zivilschutz-Sanität-Hilfsstelle unter dem Spezialtrakt Lindenbüelschulhaus. Seit ein paar Jahren konnten wir bereits ein paar Räume dort belegen. Die Sanierung des Feldhofschulhauses bedingt, dass alles Material, das in den Zivilschutzräumen eingelagert ist, ausgeräumt und nun neu im Standort Lindenbüel eingelagert werden muss. Auch die Schränke des Vereinsarchivs fanden bereits hier in einem eigenen Raum ihren neuen Platz.
Ausstellung
Vom VOV ist geplant, die Gegenstände so zu platzieren, dass sie auch als Ausstellung zu bestimmten Themen besichtigt werden können. Hier warten viel Arbeit und Kreativität auf uns. Zügeln zwingt auch immer wieder zum Ausräumen und Entsorgen. Was braucht es als geschichtliche Dokumentation, was für Ersatz und Wechselausstellungen und was kann weggegeben oder entsorgt werden? So konnte man in den letzten Wochen oft Lieferwagen und Transportfahrzeuge vor den Eingängen zu den Kellern Feldhof- und Lindenbüelschulhaus beobachten, die Waren von Keller zu Keller transportierten oder wegführten.
Kein Wasseranschluss
Als die Räume der San-Hist-Lindenbüel vom Zivilschutz aufgegeben wurden, fand ein kleiner Rückbau statt. Dies hatte zur Folge, dass es für längere Zeit keinen Wasseranschluss gab. Seit April dieses Jahres fliesst wieder Wasser und ein WC ist installiert, worüber wir sehr froh sind. Bis alle gezügelten Gegenstände den richtigen Platz am neuen Ort gefunden haben, arbeiten wir fast ausschliesslich in diesen Räumen. In Zukunft werden wir Besucherinnen und Besucher empfangen, was ohne sanitäre Anlage nicht möglich gewesen wäre.
Brandschutz
Für die Umnutzung der Kellerräume mussten aus Brandschutzgründen und zur Fluchtwegsicherung bauliche Anpassungen vorgenommen werden. Neue Brandschutztüren und verkleinerte Durchgänge erschweren nun das Zügeln grosser Objekte. Der im vorderen Eingangsbereich in einer idealen Nische mit viel Liebe installierte Webstuhl musste nun wieder leicht zerlegt durch die enge Türe in den hinteren Bereich transportiert werden. Er stand im Bereich des Fluchtwegs und ist ein brennbares Objekt. Zum Glück gelang den Helfern auch diese Herausforderung, ohne dass der alte Webstuhl grossen Schaden genommen hatte.
Keine Monatshöcks
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Monatshöcks verzichten, um genügend Kapazität für das Projekt Zügeln und Ausstellen im Sinne eines Schaudepots zu haben. Unser Ziel ist es, in der Zukunft dann Besichtigungen für interessierte kleine Gruppen zu organisieren. Da auch das gesamte Heimatkundematerial umziehen muss, wird es auch Änderungen geben im Heimatkundeangebot für Schulklassen. Die Schule wird vom Heimatkundeteam und dem VOV zu gegebener Zeit über die Änderungen informiert.