«Der Nachwuchs von heute ist die Zukunft von morgen», sagte Jean-Philippe Pinto zu den Jugendlichen, welche sich im Gemeindehaus um die Apéro-Tische versammelt hatten. «Das ist nicht nur im Sport so, nicht nur in der Kultur, auch in der Politik und in der Wirtschaft. Ihr seid die Zukunft.» Eine vielversprechende Zukunft: Die Jugendlichen waren hier, um für hervorragende Leistungen ausgezeichnet zu werden. Unter ihnen waren die Schwestern Xenia und Vivienne Blöchinger. Erstere gewann die Schweizer Meisterschaft im Synchron-Eiskunstlauf und nahm in dieser Disziplin auch an zwei Weltmeisterschaften teil. Letztere erreichte den zweiten Platz an der Schweizer Meisterschaft im Einzel-Eiskunstlauf. Früh übt sich: «Ich mache das, seit ich drei bin», erzählte Vivienne Blöchinger. Auch der Ehrgeiz der Twirling-Talente führte im vergangenen Jahr zu zahlreichen Platzierungen an Meisterschaften. Die elfjährige Lidjia Papic erklärte den Anwesenden, worum es bei der Sportart geht. «Beim Twirling macht man Tricks mit einem Metallstab und akrobatisches Tanzen zu Musik. Man tanzt einzeln, im Duo oder mit einer Gruppe.» An den Wettkämpfen gibt es verschiedene Disziplinen, welche den Schwerpunkt auf das Tanzen, das technische Können oder das Improvisieren legen, und mit einem oder zwei Stäben durchgeführt werden. Neben Lidjia Papic wurden noch acht weitere Jugendliche im Twirling ausgezeichnet: Arona Bozhdaraj, Milana Vorobiova, Sophie Kanz, Liara Joos, Regina Hürlimann, Giulia Giuditta, Sophie Piccini und Stella Isenegger. Sie alle erreichten im vergangenen Jahr gute Platzierungen in Meisterschaften, und zwar an der Schweizer Meisterschaft, am Europa-Cup und an der Weltmeisterschaft. Larissa De Carlo wurde für ihre Leistungen in Karate ausgezeichnet. Sie erreichte Top-3-Platzierungen an der Schweizer Meisterschaft und zwei Swiss Karate League Turnieren. Im Kulturbereich erhielt Dorian Noel Wäckerlin eine Auszeichnung. Er hatte für seinen guten Lehrabschluss als Polymechaniker EFZ mit der Note 5.8 den Pestalozzi-Preis erhalten. Gemeindepräsident Jean-Philippe Pinto überreichte den Jugendlichen Urkunden und Gutscheine für das Volkiland.