Anmelden | Registrieren

"1857" - ein Herbst ohne Gnade

Erstellt von Kulturkoordination Volketswil | |   Unsere Zeitung

Am Zeitreise-Event Volketswil feiert das True-Crime Theaterstück über den Doppelmord aus dem Jahr 1857 seine Premiere. Ein Ehepaar wurde im Schlaf mit einer Axt erschlagen.

Die Geschichte ereignete sich 1857 in Volketswil und erschütterte damals das ganze Dorf. Niemand wollte in dem Haus, in dem der Mord geschah, wieder einziehen, deshalb wurde es niedergerissen. Aus den Steinen entstand dann das Haus an der Eichholzstrasse. Auf dem alten Friedhof erinnert eine Gedenktafel noch immer an die grausige Tat und das Gerichtsurteil ging in die Geschichte des Kantons Zürich ein. Das Theaterstück, welches am nächsten Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr im Theatersaal des GZ In der Au in Volketswil aufgeführt wird, beleuchtet den Mord aus einer anderen Perspektive. Bei der Suche nach dem Mörder kommen die persönlichen Geschichten des Statthalters und der Lehrerin, die sich in die Ermittlungen einmischt, zum Vorschein. Beruhend auf die bekannten Tatsachen entwickelt sich die Darbietung mit charmantem Spiel, mit liebevoll gestalteten Kostümen und passender Musik zu einer anregenden Erzählung, welche mehr vermag, als ein düsteres Stück Vergangenheit wiederzugeben. Regie führt die Autorin Susanna Zachar selbst. Die beiden Hauptrollen bekleiden Melissa Lischer und Pat Pascale. Unter den professionellen Schauspielerinnen und Schauspilern auf der Bühne sind auch solche aus Volketswil, wie Simone und Heinz Brunner, zu sehen. Aus Gutenswil debütiert Yannic Lippmann als Schauspielnachwuchs. An der Produktion haben insgesamt 16 Personen mitgewirkt.

Im Theatersaal im GZ in der Au haben jeweils 90 Zuschauer Platz. Wer das Theaterstück sehen möchte, braucht einen Festivalbändel im Wert von 25 Franken, welcher aber auch für weitere Angebote des Zeitreise Festivals genutzt werden kann. Wer sich einen Platz in den Zuschauerreihen sichern möchte, kann sich auf Eventfrog ein Ticket holen, welches dann auch in einen Festivalbändel umtauschbar ist.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!