Wie schon in vorherigen Spielen musste der FCV gerade dann einen Gegentreffer hinnehmen, als man ins Spiel fand und selbst die Führung durch eine reelle Torchance durch L. Mercurio vergab. Ein misslungener Querpass in der Verteidigung des FCV ermöglichte der Heimmannschaft durch L. Züst die unverdiente Führung zum 1:0 in der 14. Minute. Danach gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Aktionen bis zur Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte - mit einigen Umstellungen durch Trainer S. Marda - sah man einen dominanten FCV, der den FC Diessenhofen in deren eigene Hälfte zurückdrängte und vehement auf den Ausgleich drückte. Allerdings, wie schon so oft, konnte nichts Zählbares herausgespielt werden Wie schon bei dem Führungstor der Diessenhofener war auch das 2:0 Produkt eines eklatanten Abwehrfehlers in der 77. Minute und so bejubelte die Heimmannschaft aus dem Thurgau einen unerwarteten 2:0-Sieg.
Trotz der Niederlage konnte der Einsatzwille und die kämpferische Bereitschaft des FCV als positiv bewertet werden, die Winterpause kommt eventuell zwei bis drei Wochen zu spät. Man sollte nicht vergessen, dass die letzten fünf Spiele allesamt durch zahlreiche Verletzungen von Stammspielern zu einer Negativserie geführt haben. Die Frühjahrsmeisterschaft beginnt am 19. März mit dem Auswärtsspiel bei Phönix-Seen und die Teamverantwortlichen werden den FCV ab dem 10. Januar auf eine heisse Rückrunde vorbereiten, um vom derzeitigen Abstiegsplatz als 12. mit elf Punkten den Ligaerhalt zu schaffen.
FC DIESSENHOFEN - FC VOLKETSWIL: 2:0 ( 1:0 ) Zuschauer; 100 Prakerwiesen - Diessenhofen ( TG ), SR D. Marcantonio / N. Ljubisavlevic / M . Correia; FC VOLKETSWIL: Ursprung; Jäggli - Schuler - Kaderli - Frefel; Cl. Vanni -Pergolis - C. Nef ( C ) - Mercurio - Deuber; Velijaj Einwechslungen - M. Vanni - Zekaj - J. Meyer - D. Meyer.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!