Anmelden | Registrieren

Das "Ustertag"-Schiessen fand in Volketswil statt

Erstellt von Heinz Bolliger | |   Unsere Zeitung

Beim Schützenverein Volketswil gehört es zur Tradition, dass jeweils am ersten Schiesstag des jährlichen "Ustertag"-Schiessens im Heimstand «Talmatt» in Hegnau-Volketswil die Gewehre eingeschossen werden. Anschliessend wird nach Uster gefahren um dort ein möglichst gutes Resultat zu erzielen. Durch die sehr kurzfristige Absage des letzteren Anlasses, entschied der Schützenverein Volketswil (SVV) unter Präsident Peter Bergman, dies gemeinsam mit den Vereinen SG Schwerzenbach-Greifensee (SGS) sowie dem SV Gutenswil (SVG), ein eigenes, internes "Ustertag"-Schiessen durchzuführen.

Daraus entstand ein fröhlicher, geselliger Begegnungsanlass mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es wurde das gleiche Programm auf die bekannte "Ustertag"-Scheibe mit 2 Probe, 2 x 3 Serie- und 4 Serie-Schüssen, nur ohne Zeitbeschränkung, absolviert. Kurz nach dem Schiessen nahm Präsident Bergmann das Absenden vor. Als Überraschung erhielten alle Schützinnen und Schützen aus den Händen der ältesten Teilnehmerin Trudi Fanti, Jahrgang 1942 (SVV), eine 2er-Portion Bauernspeck aus dem Tösstal überreicht.

Die besten Resultate: 1. Laurence Giger (SVV), 50 P. (maximum); 2. Heinz Bolliger (Gast SGU); 3. Anja Fuchs, Jg. 93!, 49, (SGS); 4. Peter Bergmann, 48 (SSV); 5. Ernst Zwicker, 48 (SVG); 6. Oliver Leonhardt, 47 (SVV); 7. Kadri Xhemaili, 46 (SVG); 8. Vicenzo Cavallo, 46 (SVV); 9. Natalie Zweifel, 46 (SVV); 10. Ruedi Meister, 45 (SVV); 11. Paul Gantenbein, 45 (Gast SGU); 12. Martin Merriam, 45 (SGS); 13. Ernst Ströhm, 44 (SVV); 14. Urs Rothacher, 44 (Gast StS Dübendorf); 15. Ulrich Strebel, 44 (SVV).

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!