Anmelden | Registrieren

Aus dem Bauch heraus

Erstellt von Andrea Hunold | |   Unsere Zeitung

Der Künstler Renato Hauser stellt bis zum 18. November viele seiner Bilder und auch ein paar Skulpturen im Gemeinschaftszentrum In der Au aus.

«Eigentlich bin ich von Beruf Grafiker und Zeichnungslehrer», erzählt der gesprächige Künstler. «Ich hatte unglaublich spannende Jahre in der Werbebranche als diese sich in der goldenen Hochkonjunktur-Zeit befand. Da ich als Drittbester im Kanton Zürich die Ausbildung abschloss, standen mir Tür und Tor offen. Bereits mit Mitte Zwanzig konnte ich für zwei Jahre nach Amerika und danach gleich noch ein Jahr nach Paris». Eine spannende, aber auch stressige Zeit, wie Hauser rückblickend erzählt. Es kamen Heirat und Familie hinzu – er hat zwei Ziehsöhne aus zwei langjährigen Beziehungen - und ist heute zum zweiten Mal verheiratet. Mit beiden Söhnen habe er ein ganz tolles Verhältnis, was er sehr schätze.

Für Ölmalerei zu ungeduldig

Seit Mitte Fünfzig widmet sich Renato Hauser nun ganz dem Malen. Er besitzt ein eigenes Atelier in Effretikon und zieht sich gerne stunden- oder sogar tagelang dorthin zurück. Während dem Malen vergisst er die Zeit und ist ganz in sein Schaffen vertieft. Er malt aus dem Bauch heraus, bunt, abstrakt und impressionistisch in Acryl, für die Ölmalerei sei er zu ungeduldig. Er liebt bunte Farben, nennt sich selbst den «Farbenflüsterer». In den letzten 15 Jahren sind so viele Werke entstanden, zum Teil auch auf Bestellung. Dann malt er auch Porträts oder was sonst gewünscht wir. Er stellt gerne aus und sucht den Kontakt und das Gespräch mit dem Publikum.

Ein spezielles Highlight sei seine gegenwärtige Ausstellung auf Malta, zu der er ganz unterwartet angefragt wurde. Für die Vernissage sind er und seine Frau extra hingeflogen und haben ein paar Tage auf der Insel genossen obwohl es dann gerade sehr heiss gewesen sei.

Seit einiger Zeit experimentiert er auch mit den Werkstoff Holz. Immer wieder beherzt greift er zur Motorsäge, um Holzskulpturen herzustellen. Das sei eine gelungene, willkommene Abwechslung zum ruhigen Malen. Diese Stücke sollen verblüffen und überraschen. Seinen Kunstwerken gibt er übrigens konsequent deutsche Namen, nichts Englisches, wie er schmunzelnd betont.

Der Künstler freut sich über viele neugierige Besucher an seiner Ausstellung. Kontaktieren kann man ihn über seine Homepage: www.renatohauser.ch

 

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!