Anmelden | Registrieren

Aus- oder Einbruch?

Erstellt von Jana Frei, Reformierte Jugendarbeit | |   Unsere Zeitung

Eine moderne Spielform erobert seit 2007 mit unterschiedlichen Bezeichnungen die Welt: Live Escape Game, EscapeRoom, Quest, Exit the Room, AdventureRoom usw. Ziel ist es, als Team (meist zwischen 4-6 Spieler) in einer Stunde in einem präparierten Raum gemeinsam verschiedene Rätsel und Aufgaben zu lösen, um am Schluss in einen anderen Raum hinein oder aus besagtem Raum heraus zu kommen.

Eine gute Geschichte und ein roter Faden in der Ausstattung des Raumes sind Grundvoraussetzung – die Möglichkeiten und Konzepte unterdessen sehr vielfältig. So gibt es zum Beispiel Harry-Potter-Escape-Rooms, Räume mit historischem Hintergrund und sogar Bibel-Escapes. Spannend finde ich, die Tatsache, dass sich Jung und Alt (naja Mittelalt;) für diese Art von Spielen begeistern kann: hier ist taktisches Geschick ebenso gefragt, wie eine gute Kommunikation, ein Auge für Details, Teamgeist, Kreativität und Kombinationsvermögen. Der Lohn nach bestandener Aufgabe ist jedoch nicht etwa ein grosser Schatz oder ein Preis, den man mit nach Hause nehmen kann - sondern lediglich das gute Gefühl, es als Team geschafft zu haben.

So geht es mir auch im Alltag: ich bereite mich auf Sitzungen vor, plane das nächste Domino (und/oder andere Events), spreche mit Eltern, suche den Schlüssel fürs Atlantis, entwerfe Flyer, versuche die Hieroglyphen eines Teilnehmers auf seinem Arbeitsblatt zu entziffern, und kombiniere mein Wissen, um möglichst ein lustvolles und trotzdem inhaltlich reichhaltiges Angebot zu schaffen... Solange alles rund läuft, schaffe ich das auch. Bei Gegenwind oder Schwierigkeiten stehe ich jedoch hier und da schnell an. Da bin ich auf unterschiedlichste Menschen angewiesen: jemanden, der mir bei handwerklichen Tätigkeiten hilft zum Beispiel. Oder jemand, der mir einfach nur zuhört und mir hilft konstruktive neue Lösungen zu finden. Oder jemand, der mich zur Pause „einlädt“, wenn ich doch eigentlich noch 1000 Sachen machen müsste... Danke an euch! Danke an alle, die auch mal aus ihrer Komfortzone ausbrechen, um für andere da zu sein, damit sie nicht einbrechen – egal ob Freund, Familie oder Fremde/r. Es braucht Menschen wie euch!

Ach ja: und falls Du dich gerne engagieren oder in einem Team einbringen möchtest und noch auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit bist, wo du deine Fähigkeiten einbringen kannst: melde Dich! Wir brauchen noch Kinderbetreuer, Kreative, Animateure, Köche, Ideenschmieder, Handwerker, IT-Experten, Lagerleiter und noch so vieles mehr von dem wir noch gar nichts wissen - ich freue mich, von dir zu hören...

Jana Frei, Leitung Reformierte Jugendarbeit (Jana.frei@ref-volketswil.ch)

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!