Anmelden | Registrieren

Bei "Schneegeisskafi" ins Gespräch gekommen

Erstellt von Majken Grimm | |   Unsere Zeitung

Mit dem Herbstmarkt läutete der Dorfverein Kindhausen die neue Jahreszeit ein.

Das warme Wetter lockte zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner von Kindhausen und darüber hinaus auf den Dorfplatz bei der Quartieranlage. Anlässlich des Herbstmarkts säumten allerlei Stände den Platz, und Festbänke luden dazu ein, bei Kürbissuppe und Kuchen ins Gespräch zu kommen. «Mit dem Herbstmarkt will der Dorfverein Kindhausen einen Ort der Begegnung schaffen», sagt Ursula Oechsli, die Teil des vierköpfigen Organisationsteams ist. So will der Verein die Gemeinschaft stärken. Die Gelegenheit wurde rege genutzt. Das Angebot der Stände reichte von Blumen und selbstgebackenem Brot bis hin zu Körben, Uhren aus Holz und geknüpften Schlüsselanhängern. Es gab Messer, Gemälde und Tierfelle zu kaufen. Auch der Fair-Trade-Laden claro, der regelmässig am Wochenmarkt auf dem Gemeindehausplatz anzutreffen ist, bot seine Waren an. Der Dorfverein führte zwei Varianten an Kaffee: Den «Dorfplatzkafi» mit Baileys und Eierlikör sowie den «Schneegeisskafi» mit Zwetschgenwasser und Haube. Schneegeissen ist ein alter Spitzname für die Einwohnerinnen und Einwohner Kindhausens, weil der Schnee hier früher liegen bleibt als in den tiefer liegenden Ortsteilen Volketswil, Hegnau und Zimikon.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!