Die Schulpflege hat das Budget 2022 mit einem Aufwandüberschuss von 2 652 100 Franken verabschiedet. Der Aufwand beträgt 47 821 300 Franken und der Ertrag 45 169 200 Franken. Die Investitionen zeigen im Verwaltungsvermögen Ausgaben von 4 899 200 Franken und ordentliche Abschreibungen von 2 475 500 Franken auf. Der vorliegende Investitionsplan wurde ebenso bewilligt. Der Steuerfuss für das Rechnungsjahr 2022 wird unverändert bei 65 Prozent festgesetzt.
Ansteigende Schülerzahlen
Generell ist für das kommende Jahr mit höheren Aufwänden zu rechnen. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die nach wie vor steigende Anzahl von Schülerinnen und Schülern zurückzuführen, die bei einem Plus von 2,2 Prozent einem linearen Anstieg der Aufwände in Höhe von 1 016 000 Franken im Vergleich zum Budgetjahr 2021 entsprechen würde. Zudem wirkt sich auch weiterhin die besondere Situation im Zusammenhang mit Covid-19 auf die Kosten der Schule aus. Daher wurden die im Jahr 2020 beschlossenen Sparmassnahmen für das Budget 2021 auch für das Budget 2022 übernommen (davon ausgenommen sind Kürzungen im Bereich Musikalische Grundausbildung und der Lehrmittel, da diese für das Budget 2021 an der Schulgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2020 durch den Souverän zurückgewiesen wurden). Weiter kommen im Jahr 2022 zusätzliche Aufwendungen von Franken 440 000 für den Bezug des Schulhauses Zentral hinzu (Umzug und Abschreibung). Basierend auf dieser Grundlage ist von einem Aufwandzuwachs von rund 1 500 000 Franken auszugehen. Auf der Ertragsseite steht einem Steuerzuwachs von 2 114 100 Franken ein Rückgang des kantonalen Steuerfinanzausgleichs entgegen von 1 098 600 Franken, sodass die Erträge um rund 1 000 000 Franken ansteigen. Auch für das kommende Jahr 2022 sind notwendige Investitionen im Rahmen der Realisierung des Gesamtprojekts «Schulraum 2020» vorgesehen. Die geplanten Investitionen im Jahr 2022 betragen 4 899 200 Franken. Die Finanzierung erfolgt durch das zu diesem Zweck geäufnete Eigenkapital. Trotz der weiterhin geltenden Sparmassnahmen war und ist es der Schulbehörde ein grosses Anliegen, dass die Schule Volketswil in ihrer gewohnt guten Qualität funktionieren kann. Die finanziellen Mittel sollen auch weiterhin sparsam eingesetzt werden, ohne den Schulalltag und gesetzlichen Leistungsauftrag zu tangieren. Das Budget 2022 wird der Schulgemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember, zur Genehmigung vorgelegt. Der Beleuchtende Bericht zum Budget 2022 wird am 29. Oktober in den «Volketswiler Nachrichten» publiziert.
Kurzmitteilungen
• Barbara Zweifel, neue Geschäftsführerin SPDregio Greifensee, hat am 1. 9. 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen.
• Die Schulpflege hat den Controlling-Bericht des Gesamtprojektteams «Schulraum 2020» genehmigt. Der Halbjahresbericht gibt Auskunft über das Gesamtprojekt (Ziele/Planung, Umsetzung und Controlling) sowie die verschiedenen Bauprojekte aller Schulanlagen.
• Für die vorgezogene Teilbearbeitung der Ausschreibungspläne und Erstellung der Submissionsunterlagen der Heizungszentrale Lindenbüel hat die Schulpflege ein Planungskredit in der Höhe von 150 000 Franken als gebundene Ausgabe genehmigt. Bei Genehmigung des Urnenkredits für die Sanierung der Schule Lindenbüel am Sonntag, 26. September, werden die Aufwendungen über den Objektkredit abgerechnet.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!