Die 52-Jährige ist stets aufgestellt und fröhlich. Ein richtiger Sonnenschein, was auch ihre Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Aufgewachsen ist sie mit zwei älteren Schwestern auf dem Areal der landwirtschaftlichen Schule Strickhof in Lindau. «Zur Coiffeure-Lehre kam ich per Zufall, da meine Schwester bei der Post in Nürensdorf arbeitete und im Coiffeurbetrieb daneben eine Lehrstelle ausgeschrieben war», erzählt sie.
Nach einigen Schnuppertagen war klar, diesen Beruf wollte sie ergreifen. «Was mir an diesem Beruf gefällt, ist das genaue geometrische Arbeiten in Verbindung mit Kreativität. Auch das Spiel mit den Farben und die Beratung bei einem neuen Style ist für sie immer wieder eine neue Herausforderung und macht den Arbeitstag abwechslungsreich.Moderne Mèche-Techniken wie Balayage und fliessende Farbübergänge setzen neue Trends welche ihr Spass machen. Nach der Lehre blieb sie noch zweieinhalb Jahre im Lehrbetrieb, danach wagte sie bereits in so jungen Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Dies mit immerwährendem Erfolg.
Lernende ausbilden
Nun feiert sie bereits ihr 30-Jahr-Jubiläum mit ihrem eigenen Geschäft. Nachdem sie auch noch die höhere Fachprüfung absolviert hatte, kann sie im Nebenamt berufskundlichen Unterricht an Coiffeurklassen erteilen und Lernende ausbilden. Jeweils fünf Lektionen pro Woche unterrichtet sie an der Berufsschule für Mode und Gestaltung in Zürich.
Seit ein paar Jahren beschäftigt sie Pascale Rechsteiner als Teilzeitangestellte, welche vor vielen Jahren bereits die Lehre bei ihr absolviert hatte. Sie ergänzen sich gut, es erlaubt ihr, auch einmal einen Frei-Tag einzuschalten und ohne Bedenken in die Ferien fahren zu können.
Biken und Schwimmen
Seit vielen Jahren lebt sie in Wildberg und fühlt sich im Zürcher Oberland so richtig wohl. Zusammen mit ihrem Partner geht sie gerne biken und fährt auch mal bei schönem Wetter mit dem E-Bike nach Gutenswil zur Arbeit. Gemeinsam machen sie gerne Veloferien im Tessin, im Engadin und waren auch schon an der deutschen Nordseeküste und am Wörthersee.
Im Sommer liebt sie es, in der wunderschönen Badi Waldacher in Kindhausen, im Pfäffikersee oder im Bichelsee, der auch ganz in ihrer Nähe liegt, zu schwimmen. Macht sie es sich dann einmal – neben all den sportlichen Betätigungen – zu Hause gemütlich, liebt sie es, sich ausgiebig in Kriminalromane zu vertiefen.
«Dä Gwafför» ist erreichbar unter der Telefonnummer: 043 444 02 44
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!