Geboren in Tiflis (Georgien), aufgewachsen und studiert in Russland, der Liebe wegen nach Deutschland gezogen und jetzt hier in Volketswil zusammen mit ihrer Familie sesshaft geworden. Das ist die Kurzfassung eines speziellen Lebensweges. Diana Markmann strahlt; vor Glück und Zufriedenheit. Sie strahlt viel Wärme aus. «Ich bin überglücklich, in der Schweiz und im Speziellen hier in Volketswil zu leben», erzählt sie im Rückblick auf ihre aussergewöhnlichen Lebensstationen. Als sie ihren deutschen Mann heiratete, war schon bald einmal klar, dass sie wegen seines Jobs in die Schweiz umziehen würden. Nach einer kurzen Zeit in Zürich-Altstetten waren sie auf der Suche nach einem Eigenheim und wurden hier fündig: eine schöne Eigentumswohnung gleich hinter dem Volkiland. Hier kamen auch ihre beiden Söhne (heute 10- und 15-jährig) zur Welt. «Die Lage ist perfekt, ich kann zu Fuss alles erledigen: Einkaufen, Zahnarzt, Fitnesscenter und so weiter. Meine zwei Jungs können zu Fuss in die Schule, das Kindercity ist einen Katzensprung entfernt und in unserer Überbauung haben wir es ganz toll mit den Miteigentümern.» Und diese kommen oft in den Genuss von Diana Markmanns Koch- und Backkünsten. Denn sie kocht, und vor allem backt aus tiefster Leidenschaft und verteilt dann auch grosszügig Kostproben in der Nachbarschaft.
Wie zu Grossmutters Zeiten
Gerade das Backen ist und war schon immer eine grosse Liebe. Bereits ihre Grossmutter und ihre Mutter hätten mit Hingabe gebacken. Viele alte Rezepte sind ihr aus dieser Zeit geblieben. Die echte traditionelle Backkunst hat sie ihr ganzes Leben lang verfolgt. Da gibt es dann Torten mit dem Namen: Napoleon-Torte oder Frankfurter-Kranz. «Schon mit 12 fing ich an zu backen», blickt sie auf ihre Kindheit zurück. Backen ist für sie wie Meditation. «Es fängt schon mit dem Einkauf an, nur gute und natürliche Zutaten werden in meiner Küche verwendet.» «Die Küche ist mein Reich» Mit offenen Augen geht sie einkaufen, immer auf der Suche nach guten Zutaten oder neuen Backformen. Deshalb quillt ihre Küche auch über mit ihren Backutensilien. Ihr Mann wisse genau, welche Schubladen und Kästchen er gar nicht erst öffnen muss. «Die Küche ist halt mein Reich», lacht sie. Dafür bekommen ihre zwei Jungs und ihr Ehemann auch regelmässig gutes Essen und gebackene Köstlichkeiten aufgetischt. Darüber ist die Familie mehr als glücklich und schätzt dies sehr. «Ich sehe den Überfluss an modernen Kuchen, Torten, Cupcakes und was es so alles Neues gibt. Es sieht natürlich toll aus mit all den Farben und Dekorationen, aber der Geschmack unter diese dicken Couverturen sind für mich oftmals sehr enttäuschend.» Bei ihr steht der Geschmack mit hochwertigen Zutaten und die über Generationen weitergegebenen Rezepte im Vordergrund. Dekoriert wird natürlich auch, aber halt mehr traditionell. Dies kommt und kam bei Familie und Freunden so gut an, dass irgendwann der Gedanke reifte, das Torten- und Kuchenbacken als kleines Geschäft aufzuziehen. Vor gut einem Jahr startete dann Diana Markmann mit «deineTorten.ch».
Backen auf Bestellung
Sie erhalte Aufträge von überall her. Gerade auf Weihnachten hin, oder generell für Festtage, Geburtstage oder andere Feste, werde vermehrt nach speziellem Gebäck gefragt. Für eine Torte braucht sie mehrere Tage. Sie nimmt sich die Zeit, gute, hochwertige und aromatische Zutaten zu verarbeiten. Auch macht sie alles selbst, auch Konfitüren, Füllungen oder Krokant für die Dekoration. Nicht nur das Äussere, sondern auch das Innere soll überzeugen. Beim Backen ist Diana Markmann in ihrem Element. Und Familie ist ihr das Wichtigste. Sie verwöhnt diese wie auch Freunde und Bekannte gerne mit ihren Koch- und Backkünsten und steht deshalb sehr viel in der von ihr selbst entworfenen Küche. «Ich wusste genau, wie sie aussehen sollte.» Zusammen mit ihrem Mann und dem Küchenbauer ist diese dann entstanden.
Haben Sie ausser dem Backen und Kochen noch Zeit für ein anderes Hobby?
Meine Familie ist wirklich mein Hobby. Aber was ich mir nie nehmen lasse, ist am Abend im Bett noch zu lesen. Das gibt mir eine tolle Entspannung zum Ende eines Tages.
Was lieben Sie an der Gemeinde Volketswil?
Wir haben hier alles, eine tolle Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, ÖV-Anschluss in alle Richtungen und trotzdem viel Grün.
Gibt es einen Lieblingsort?
Wie für viele der Griespark. Zu allen Jahreszeiten bietet er Spazier- und Spielplatzmöglichkeiten. Die Natur, die Enten und Libellen zu beobachten, ist wunderschön.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!