Anmelden | Registrieren

Die Ausstellung schreibt Geschichte

Erstellt von Vroni Harzenmoser | |   Unsere Zeitung

Die Ausstellung Feuer - Wärme - Licht, welche noch bis zum 18. April dauert, ist in vollem Gang. Etliche Kinder und Lehrpersonen kamen bereits in den Genuss von Frau Ballenbergs immensem Wissen. Wieder haben sich viele Schulklassen – vor allem aus dem Feldhof – angemeldet.

 

Heimatkundliche Ausstellung 2019 Die heimatkundliche Ausstellung im Feldhof schreibt selbst Geschichte. Im Jahre 1996, zwei Jahre nachdem das Heimatkunde-Lehrmittel im Wallberg anlässlich einer Vernissage feierlich vorgestellt worden war, richtete Jörg Th. Elmer, Lokalhistoriker, in zwei grossen und einer kleinen Glasvitrine im ersten Stock des Schulhauses eine Wechsel-Ausstellung zu den Themen „Wasser“, „Essen und Trinken“ und „Mensch und Arbeit“ ein. Gedacht war dies als Veranschaulichung einiger Themen aus den beiden Heimatkundeordnern.

Organisation und Sturz ins kalte Wasser

Die heimatkundlichen Gegenstände sind Erbstücke, Leihgaben und Schenkungen. Im September 2000 konnte das Heimatkundeteam Feldhof, bestehend aus den vier Lehrmittelautoren Jörg Th. Elmer, Hans Meister, Ursula Mohr und Vroni Harzenmoser unsere jetzige geschichtsbegeisterte Mayken Strub als Hilfe für das Team gewinnen. Keinen Tag zu früh – wie sich herausstellte. Anfangs Dezember 2000 verunfallte Jörg Th. Elmer tödlich und Mayken Strub trat in seine Fussstapfen. Mit Erfolg –wie man sieht. Während früher das Ausstellungsgut in Vitrinen eingeschlossen war, dürfen die Gegenstände unter ihrer Leitung auch angefasst werden. Leider musste die Ausstellung aus feuertechnischen Gründen in den Keller verlegt werden. Während drei bis vier Wochen im Jahr steht Mayken Strub für etwa 50 Führungen (je 2 Lektionen) Kindern und Erwachsene zur Verfügung. Seit einiger Zeit haben sich Heimatkundeteam und der Verein für Ortsgeschichte Volketswil (VOV) zusammengeschlossen. Sowohl Schulpflege als auch Gemeinderat unterstützen den Fortbestand der Ausstellungen durch Anerkennung und Wertschätzung.

Klassenführungen finden noch bis zum 18. April während der Schulzeit statt. Interessierte Einzelpersonen, Eltern, Verwandte und Neugierige dürfen sich ganz unkompliziert einfach den Klassenführungen anschliessen. Anmeldungen für Gruppen und Vereine nimmt Mayken Strub gerne direkt entgegen. 079 584 83 63 oder mayken@gmx.ch

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!