Die 25-jährige Schnitzelheizung im Schulhaus Gutenswil war seit einigen Jahren stark reparaturanfällig und musste deshalb ersetzt werden. In den Sommerferien und in den ersten beiden Wochen des neu gestarteten Schuljahres wurde neu eine Luft-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage installiert. Diese neue Heizungslösung ist wirtschaftlich sinnvoll und leistet einen wichtigen Beitrag zur CO2-Neutralität der Gemeinde. Die Dachfläche in Gutenswil eignet sich aufgrund ihrer Lage und Grösse hervorragend für den Einsatz einer Photovoltaikanlage. Da das Dach in einem sehr schlechten Zustand war, musste mit dem Wechsel auf das neue Heizungssystem und vor der Installation der PV-Anlage auch das Dach saniert und eine neue Dachdeckung angebracht werden. Die 432 Quadratmeter grosse Solaranlage produziert rund 100‘000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Energie, welche die Anlage produziert, wird für den Eigengebrauch der Dorfschule und der Quartieranlage verwendet. Der Überschuss fliesst ins lokale Stromnetz und kann den umliegenden Anwohnern zu einem günstigeren Tarif durch die EKZ angeboten werden. Sollte im Winter einmal zu wenig Energie produziert werden, kann aus dem lokalen Netz Strom bezogen werden. «Unterm Strich wird uns die Energie kaum noch etwas kosten», sagt Markus Wiedmer, Leiter Liegenschaften der Schule Volketswil. Gemäss Berechnungen mit den heutigen Strompreisen kann die PV-Anlage in neun Jahren amortisiert werden. Die Schulpflege hatte die Kosten in Höhe von 190‘000 Franken für den Heizungsersatz mit Wechsel auf eine Luft-Wärmepumpe im März 2025 genehmigt. Ebenso die Dachsanierung und den Einbau einer Photovoltaikanlage mit Kosten in Höhe von jeweils 150‘000 Franken.
Neue Co-Schulleiterin fürs «Zentral»
Der bisherige «Zentral»-Schulleiter Tom Neukom geht im März 2026 in Pension. Als Nachfolgerin hat die Schulpflege an 27. August 2025 Petra Lütte gewählt. Sie wird zusammen mit Sandra Altermatt, die mit Teilzeitpensum als Co-Schulleiterin tätig ist, die Leitung der Schule Zentral übernehmen. Mit Petra Lütte wird eine Schulleiterin tätig sein, die über vielfältige und mehrjährige Fachkompetenz und Erfahrung verfügt. Von der Musikschulpädagogik und Musikschulleitung her kommend, hat sie diese Erfahrungen bereits in zwei Volksschulen weiterentwickelt. Sie verfügt über sehr gute organisatorische- und Schulentwicklungskompetenzen. Petra Lütte wird per 1. Dezember 2025 als neue Co-Schulleiterin Zentral mit einem 100-Prozent-Pensum angestellt. Die Schulpflege Volketswil heisst sie als neues Schulleiterin herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kurzmitteilungen
- In den Schulen In der Höh und Hellwies hat die Schulpflege einen Ersatz der Lüftungs- und Heizungssteuerungen bewilligt.
- Die Schulpflege hat den Beleuchtenden Bericht «Überführung des Projekts Begabungs- und Begabtenförderung in den Normalbetrieb und Schaffung der notwendigen Stellen» zuhanden der Schulgemeindeversammlung von Freitag, 12. Dezember 2025, genehmigt.
- Ebenso hat die Schulpflege zuhanden der Dezember-Schulgemeindeversammlung den Belechtenden Bericht zur Bewilligung eines Projektierungskredites von 2›170›000 Franken (davon werden 327›000 Franken von der Schulgemeinde Volketswil finanziert) für den Neubau der Heilpädagogischen Schule Volketswil verabschiedet.Die beiden Beleuchtenden Berichte werden am 7. November 2025 in den «Volketswiler Nachrichten» publiziert.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!