Eidgenössische Vorlagen
Liegenschaftensteuern auf Zweitliegenschaften: Ja. Die FDP Volketswil unterstützt diese Vorlage. Sie stärkt die Steuergerechtigkeit, indem Zweitliegenschaften stärker in die Verantwortung genommen werden. Für uns ist klar: Der Eigenmietwert für die selbstbewohnte Wohnung ist falsch und gehört abgeschafft. Im Gegenzug akzeptieren wir, dass Hypothekarzinsen und Renovationskosten dann auch nicht mehr abzugsfähig sind. Bei Zweitwohnungen hingegen ist es gerechtfertigt, eine Steuer zu erheben – denn sie stellen zusätzlichen Wohnraum dar, der nicht dem Eigenbedarf dient. Ein Nein würde den Status quo beibehalten und bestehende Ungleichheiten zementieren.
E-ID-Gesetz: Ja. Die FDP Schweiz setzt sich seit Jahren für eine sichere, staatlich anerkannte und gleichzeitig nutzerfreundliche digitale Identität ein. Mit der neuen E-ID wird ein modernes, datensicheres Instrument geschaffen, das den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft zugutekommt. Die FDP Volketswil sagt deshalb Ja.
Kantonale Vorlage
Energiegesetz (Änderung vom 27. Januar 2025): Nein. Die FDP Kanton Zürich anerkennt die Notwendigkeit von Klimaschutz und Energieeffizienz. Die nun vorliegende Revision geht aus Sicht der FDP Volketswil aber zu weit: Sie schafft zusätzliche Bürokratie und Vorschriften, welche die Innovationskraft schwächen und Hauseigentümer sowie Unternehmen übermässig belasten. Wichtig ist zudem: Wir haben bereits einer Klimastrategie mit dem Ziel Netto-Null bis 2050 zugestimmt. Nun gilt es, die Umsetzung entschlossen anzugehen, anstatt erneut wertvolle Jahre mit neuen Konzepten und Prozessen zu verlieren. Nur so können die Ziele überhaupt erreicht werden. Ein Nein ist deshalb ein klares Signal für Klimapolitik mit Vernunft und Tatkraft.
Kommunale Vorlage
Objektkredit Ausbau ARA Bachwis, Fällanden (CHF 85,9 Mio.): Ja. Die FDP Volketswil befürwortet den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Bachwis, weil er eine zentrale Investition in die Umwelt und die Infrastruktur darstellt. Mit dem Kredit wird die Abwasserreinigung zukunftssicher, leistungsfähig und klimafreundlicher. Gleichzeitig ist die regionale Zusammenarbeit im Abwasserbereich ein effizientes Modell, das langfristig Kosten spart. Ein Nein würde die dringend notwendige Modernisierung gefährden und höhere Folgekosten verursachen.
Christoph Tschanz, FDP.Die Liberalen
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!