Anmelden | Registrieren

Die Freude des Wiedersehens war mit Abstand grösser als die Angst

Erstellt von Heinz Bolliger | |   Unsere Zeitung

Der Schützenverein Volketswil gehörte zu den Vereinen, die mit kalkuliertem Risiko unter Einhaltung der vorgeschrieben Schutzmassnahmen ihr «19. Voletschwyler Schützeträffe» durchführten.

Der Organisator war sich bewusst, dass wegen Corona weniger Schützen kommen werden als in früheren Jahren. Die Philosophie war einfach: «Wir versuchen all jenen Schützinnen und Schützen, die ihren Sport nach dem Lockdown wieder ausüben wollen, einen attraktiven Wettkampf anzubieten».

An den ersten beiden von vier Schiess-Tagen legten sich 226 Aktive auf die «Pritsche» im Schiessstand und bei den weiteren zwei Schiesstagen kamen noch 257 dazu. Das ergab schlussendlich eine Teilnehmerzahl von total 483 Schützinnen und Schützen. Dieses Ergebnis ist gegenüber dem Vorjahr 2019, eine Minderbeteiligung von 209 Teilnehmern, was einem Rückgang von 30,20 Prozent entspricht.

Freude war grösser als Angst

In Volketswil war wenig von einem erhöhten Ansteckungsrisiko zu spüren. Wer einen Blick auf die Autonummern warf, erkannte rasch, dass nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von gleich um die Ecke kamen. Die Freude über das Wiedersehen war mit Abstand grösser als die Angst. Vor lauter Emotionen kam es vereinzelt zu spontanen Umarmungen. Gesichtsmasken wurden einzig im Stand und von den Helferinnen und Helfern getragen.

Die Kranzquote lag bei 73,499 Prozent (Vorjahr 71,965 Prozent) was aufzeigt, dass vor allem die guten Schützinnen und Schützen in Volketswil teilnahmen. 94 Vereine aus «Nah und Fern» beteiligten sich am Schützeträffe. Rangiert konnten nur 17 Vereine werden, weil sie zu wenig Zählresultate aufwiesen.

Die Bestresultate:

Vereinsstich: 1. Sascha Dünki (StS Oberwinterthur), 99 P.; 2. Bruno Boldi (SSV Illnau-Effretikon), 98; 3. Barbara Kottler (StS Neumünster), 97; Bester Volketswiler: 5. Beat Helbling, 97. --- klassiert 483. Auszahlungsstich: 1. Ernst Peter (Cholfirst Schützen, 476 P.; 2. Barbara Kottler (StS Neumünster, 472; 3. Werner Imboden (SG Menznau), 470. Beste Volketswilerin: 26. Gabriela Schlatter, 453. --- klassiert 350. Vereinsrangliste: 1. SSV Illnau-Effretikon, 92,447 Durchschnittspunkte; 2. SG Bäretswil, 91,520: 3. SG Uster, 90,635. Ferner 12. SV Volketswil, 86, 172; 13. SV Gutenswil, 85,822 --- klassiert 17 Vereine. Junioren U21: 1. Florian Brunner (SSV Illnau-Effretikon), 92 P.; 2. Alina Dunja Rüegg (SG Ottiko), 91; 3. Simona Künzler (FS Heiden), 87. Ferner: 6. Leon Krulis (SV Volketswil), 84; 10. Michael Kümin (SV Volketswil), 74. --- klassiert 17. Festsieger A (Sport): 1. Sascha Dünki (StS Oberwinterthur), 144.30; 2. Babara Kottler (StS Neumünster), 144.20; 3. Bruno Boldi (SSV Illnau-Effretikon), 143.90. Bester Volketswiler: 10. Beat Helbling, 140.90. --- klassiert 81. Festsieger D (Stgw 57-03): 1. Daniel Vogel (SG Diegten), 140.80; 2. Lorenz Meier (SV Höri), 138.90; 3. Trudi Hegi (SV Oberrieden), 138.80. Bester Volketswiler: 38. Peter Bergmann, 133.80. --- klassiert 173. Festsieger E (Karabiner, Stgw 90): 1. Mathias Schwitter (SG Weinfelden), 140.30; 2. Willi Zollinger (StS Neumünster), 138.80; 3. Beat Koller (SG Eschenbach-Neuhaus), 136.80. Bester Volketswiler: 13. Ernst Ströhm, 131.10. --- klassiert 94.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!