Nun starteten die Damen der SG Volketswil/Dübendorf am 27.August 2020 mit einem Cupspiel (Resultat nach Redaktionsschluss) zur neuen Spielzeit 2020/2021. Es wird eine Saison mit einigen Fragezeichen und Unklarheiten. Es überwiegt aber die Freude, wieder den geliebten Sport ausüben zu können, sich über Tore zu freuen und Siege bejubeln zu können. Der einheimische Handballklub beginnt die Spielzeit und den Meisterschaftsbetrieb mit insgesamt fünf Aktiv-Teams die gesund und engagiert um Punkte und Tore kämpfen werden.
Starker Nachwuchs
Hinzu kommt der starke Nachwuchs, der in allen Animationsstufen (U7-U13) vertreten sein wird. Die Jugendlichen werden an vielen Turnieren um Tore und Punkte kämpfen. Die Spielpläne sind für die Meisterschaft, den Cup und auch für die Turniere verfasst. Neu mussten die Vereine auch Schutzkonzepte verfassen und die Massnahmen des Bundes sowie den lokalen Behörden müssen zwingend eingehalten werden. Handball ist ein Vollkontaktsport. Dieser Tatsache sind sich alle bewusst und alle Vereine sind vorsichtig genug, die Vorgaben, insbesondere bei der Hygiene, einzuhalten.
Ligaerhalt zählt für alle Teams
Das Damenteam SG Volketswil/Dübendorf trifft in der ersten Liga auf altbekannte Gegner und wird bis im Dezember eine Vorrunde mit Hin-und Rückspielen bestreiten. Danach folgt, optimistisch betrachtet, die Finalrunde und somit der Klassenerhalt. Dies ist auch die Zielvorgabe des neuen Trainerduos Giuseppe De Filippis und Michel Graber (ein SCV Eigengewächs), die zum ersten Mal ein Team führen. Sie begleiten ein Team, das von der Qualität her, die Vorgaben erfüllen kann und will.
Bei der zweiten Damenmannschaft, welche nun von Sandro Joos alleine betreut wird, verhält sich die Situation etwas anders. Man freut sich über gute Spiele, jubiliert wenn gewonnen wird und zwei Punkte im Trockenen sind. Bei Niederlagen ärgert man sich, doch kommt die Freude bald beim geselligen Zusammensein zurück. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte wäre für das erfahrene Team ein entsprechender Achtungserfolg.
Bei den drei Herrenteams weiss man, dass viel Können mit Ehrgeiz, Einsatz und Spass gepaart ist. Optimismus ist ebenso genügend vorhanden und trotzdem kämpfen alle Teams eher um Plätze im unteren Tabellendrittel. So steht die erste Herrenmannschaft erneut vor einer schweren Spielzeit. Das Team hat sich auf einigen Positionen verändert und muss, was einfach tönt, nur die Trainingsleistungen im Meisterschaftsbetrieb. Sollte dies gelingen, wird die Wintsch-Truppe viel Freude und einige Punkte machen.
Spitzbübisches Herren 3
Bei der zweiten und dritten Mannschaft steht ganz klar der engagierte Spass im Vordergrund. Die Herren 2 sind ein Team mit eminenter, jahrelanger Erfahrung und dementsprechenden Spielwitz. Sie freuen sich einfach auf die Spiele in Glarus, in Uznach und die Derbys gegen zwei Effretiker Teams (?). Gibt’s dazu noch viele Siege, ist die Freude spitzbübisch. Positiv betrachtet hat es auch im Herren 3 einige Spitzbuben, die mit viel Schlitzohrigkeit, Optimismus und grossem Realismus ihre erste, gemeinsame Saison in der vierten Liga bestreiten. Aber Achtung, die Spasstruppe, darf nicht unterschätzt werden. Sonst wird es für viele Gegner sehr hart und ernüchternd.
Viel Freude macht die Tatsache, dass der SCV mit der MU 15 (Knaben) und der FU 14 (Mädchen) zwei Teams im Nachwuchsbereich besitzt, die um Meisterschaftspunkte kämpfen. Die FU 14 um Coach Dani Brügger bestreitet ihre erste Spielzeit um Punkte und man darf auf ihr Abschneiden sehr gespannt sein. Bereits eine Spielzeit hinter sich hat die MU 15 des Trainergespanns Liebischer/Arngrimsson. Das Team hatte bis zum Abbruch der letzten Spielzeit sehr viel Spass verbreitet. Die Truppe ist sehr gut drauf und bestimmt wird sie 2020/2021 überzeugen und die Gegner vor grössere Probleme stellen. Wie erwähnt spielen unsere jüngsten Handballerinnen und Handballer an verschiedenen Turnieren, ebenso um Tore und Punkte und gegebenenfalls um einen Tabellenplatz. Viel wichtiger sind jedoch, die Begeisterung am Teamsport zu erleben und zu zeigen, was man in den Trainings gelernt hat und das man dies umzusetzen kann.
Das Virus bestimmt den Spielplan und den Event-Fahrplan
Der SC Volketswil ist für seine organisatorischen Fähigkeiten bei grossen Events (Schweizer Schüler Handballmeisterschaft oder das Schülerturnier) weit bis über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Diese Turniere sind in vielerlei Hinsicht sehr wichtig für den einheimischen Handballverein. Wie und wann es hier und bei anderen Events weitergeht, kann aktuell nicht vorhergesagt werden. Was den Spielplan anbetrifft, so ist bekannt, dass die Meisterschaft sicher starten wird und bis im Dezember 2020 laufen soll. Die Details findet man auf scvolketswil.ch.
Der SC Volketswil startet überzeugt und mit vielen Glücksgefühlen in die 49. Saison seiner Vereinsgeschichte. Zudem hat der SCV eine neue topmoderne Matchuhr anschaffen dürfen und diese erlebt ihre Feuertaufe Mitte September. Im Vordergrund steht aber ganz klar die Gesundheit der SCV-Familie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!