Der Präsident Walter Ehrbar führte mit vielen Bildern durch das Vereinsjahr. Schwerpunkt des letzten Jahres waren diverse Reinigungs- und Zügelaktionen von Material, das an verschiedenen Standorten lagerte. Übersichtlich geordnet konnte es in den von Militär oder Zivilschutz nicht mehr gebrauchten Anlagen beim Lindenbüelschulhaus eingelagert werden. Spannend waren die Zischtigshöck zu unterschiedlichen Themen. Das Projekt Digitalisierung des Heimatkundelehrmittels über Volketswil beschäftigte das Heimatkundeteam wie den Vorstand des VOVs. Mit Dank an alle helfenden Personen leitet der Präsident über zu den anderen Traktanden, die alle ohne Einwände abgenommen wurden.
Wahlen und Ehrungen
Mit Akklamation wählt die Versammlung Gaby Hess zum neuen Vorstandsmitglied. Somit zählt der Vorstand nun sechs Personen: Walter Ehrbar (Präsident), Ruedi Schulthess (Vizepräsident), Mayken Strub (Heimatkunde-Ausstellungen), Madeleine Jordi (Aktuar), Vroni Harzenmoser (Bindeglied zum Heimatkundeteam der Schule), Gaby Hess (neu). Um Personen zu ehren, wolle man nicht warten, bis sie aus dem Vorstand austreten, meinte der Präsident. Er schlug der Versammlung vor, folgende zwei Personen zu Ehrenmitgliedern zu ernennen: Mayken Strub übernahm im Jahr 2000 die Heimatkundlichen Ausstellungen und Führungen von Jörg Elmer und baute sie stetig mit grosser Begeisterung und enormem Einsatz aus, sodass viele Gegenstände für die Schüler anfassbar und begreifbar werden konnten. Sie war mit Ruedi Schulthess zusammen Gründungsmitglied des VOVs.
Ruedi Schulthess ist der «Schreiberling»
Er verfasste 6 Heimatspiegel und einige Beiträge im Neujahrsblatt sowie diverse Broschüren zu Ausstellungsthemen und konzipierte Ausstellungen mit übersichtlichen Schautafeln. Beim Projekt Heimatkundestoff digitalisieren ist er massgebend involviert. Auf Vorschlag eines weiteren Vorstandsmitglieds wurde auch der Präsident Walter Ehrbar für seine umsichtige Führung des Vereins, die unzähligen Sitzungen mit Behörden und Liegenschaftsverwaltern, seine Beiträge im Neujahrsblatt und die Arbeit an verschiedenen Projekten zum Ehrenmitglied ernannt. Auch er ist Gründungsmitglied des Vereins. Mit dem Wunsch, dass alle drei Geehrten ihren Dienst noch lange im Verein einbringen können, bestätigt die Versammlung mit grossem Applaus die Ehrungen.
Vortrag
Nach dem traditionellen Z’Nacht mit Holzofenbrot, Speck, Schüblig und Käse informierte Ruedi Schulthess kurz über den Fortschritt der Digitalisierung des Heimatkundelehrstoffs und stellte anschliessend die Forsanose als erste Industrie in Volketswil vor. Die Tischsets waren mit Werbung der damaligen Forsanose gestaltet, schwarze Salbentöpfli aus dem Forsanose-Fundus dienten mit Blumen besteckt als Tischdekoration. Smarties erinnerten an die Produktion von Tabletten. Mit Kuchen und Kaffee wurde die 13. Mitgliederversammlung beendet.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!