Freilich war es mit nur einer Trainingseinheit schwierig, seine eigene Spielphilosophie in so kurzer Zeit zu übermitteln. Dennoch zeigte der FCV eine solide Leistung. Nur durch zwei vermeidbare Abwehrfehler, wobei der Siegestreffer der Affoltemer ein "Sonntagsglückstreffer" aus 20 Meter ins linke Kreuzeck des Volketswiler Tores war, stand man am Spielende wieder ohne mittlerweile nötiges Erfolgserlebnis da. Änderungen im Spielaufgebot waren für den neuen Trainer noch nicht möglich, da die Verletztenliste den gleichen Stand wie in den Spielen zuvor aufwies.
Die Anfangsminuten waren geprägt von einem unsicheren Auftreten der Volketswiler, danach fand das Heimteam besser ins Spiel. Einzig das altbekannte Problem der Offensive blieb bestehen, positiv war jedoch zu sehen, dass man durch Schüsse ausserhalb des gegnerischen Strafraumes im Gegensatz zu den vorhergehenden Spielen zu Torerfolgen gelangen wollte. Der Gast aus Affoltern überzeugte durch eine stabile Abwehr, Angriffsbemühungen wurden wie immer von einer überzeugenden Volketswiler Abwehr im Keime erstickt. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag, der ungedeckte Petkovic erzielte in der 49. Minute am Fünfmeterraum stehend das 0:1. Der FCV liess sich vom Rückstand nicht beirren und beherrschte Spiel und Gegner von der 50. bis zur 75.Minute.
Der verdiente Ausgleich glückte Gabi Deuber in der 67. Minute und keine zwei Minuten später verhinderte ein Lattenpendler das mögliche Führungstor der Volketswiler.Wie schon beschrieben führte ein vermeidbares Tor der Gäste in der 78. Minute zum 1:2. Trotz aller Bemühungen erlitt der FCV eine weitere unnötige Niederlage.
Das nächste Meisterschaftsspiel findet kommenden Sonntag, um 14 Uhr, auf der Sportanlage Zürich-Witikon statt. Der FC Witikon 2 empfängt den FC Volketswil 1.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!