Anmelden | Registrieren

Effizienter dank Einheitsgemeinde

Erstellt von Patrick Frei, Die Mitte Volketswil |

An der letzten Parteiversammlung der Mitte Volketswil wurden die anstehenden Abstimmungsvorlagen vom 22. September diskutiert. Die Annahme der Einheitsgemeinde in Volketswil wird unterstützt.

Die Fusion von Gemeinde und Schulgemeinde soll die Verwaltung effizienter gestalten, Entscheidungswege verkürzen und die politische Mitbestimmung stärken. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden ermutigt, zu dieser Vorlage Ja zu sagen. Die BVG-Revision sieht eine Senkung des Umwandlungssatzes auf 6 Prozent, eine niedrigere Eintrittsschwelle und die Abschaffung des Koordinationsabzugs vor. Trotz der Zielsetzung, Teilzeitangestellte und Tieflohnempfänger eine Rente zu ermöglichen, könnte die Reform zu tieferen Renten und höheren Lohnkosten führen. Weder die Vorteile noch die Nachteile überwiegen wirklich. Daher wird Stimmfreigabe beschlossen. Die Biodiversitätsini­tiative wird abgelehnt, da die vor­geschlagenen Massnahmen möglicherweise negative Auswirkungen auf Landwirtschaft und Wirtschaft haben und grosse Flächen unproduktiv machen könnten. Der Schutz der Biodiversität sollte durch bestehende Massnahmen effizienter erreicht werden. Schliesslich wird die Änderung des Bildungsgesetzes im Kanton Zürich zur Annahme empfohlen, da sie vorläufig aufgenommenen Personen den Zugang zu Stipendien ermöglicht. Diese Änderung fördert die Ausbildung und damit die Chance zu einem selbst finanzierten Leben ohne Abhängigkeit vom Staat.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!