"Wir haben eine turbulente Zeit hinter uns", begrüsste CEO Raphael Londero die zahlreich erschienenen Gäste und Partner. Mit dem eigens entwickelten Elektroantrieb, der bis zu 6,3 Tonnen schwere Rettungsfahrzeuge bewegt, eine Maximalgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern ermöglicht und eine Reichweite von 450 Kilometern garantiert, glaubt der Spezialist für individuelle Einsatzfahrzeuge durchzustarten, nicht nur im Schweizer Markt, sondern weltweit. So sollen in der bisherigen Halle bis 2026 jährlich 50 elektroangetriebene Ambulanz-Fahrzeuge gebaut werden. Das Interesse an Schweizer Präzisionsarbeit sei gross, erklärte der Geschäftsführer stolz. Derzeit streckt er die Fühler nach Investoren und neuen Werkstandorten aus - "am liebsten hier in Volketswil natürlich" - wo die Produktion entsprechend der erwarteten, grossen Nachfrage erhöht werden könnte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!