Anmelden | Registrieren

Endlich wieder an der Tischtennisplatte

Erstellt von Martin Michl | |   Unsere Zeitung

Aufgrund der Corona-Krise, die nun schon einige Wochen andauert, ist der Sport - insbesondere der Wettkampfsport - immer noch mehr oder weniger zum Nichtstun verurteilt. Auch die Volketswiler Tischtennisspielerin Céline Reust leidet unter dieser Situation; versucht jedoch das Beste daraus zu machen.

Seit den erfolgreichen Schweizermeisterschaften Ende Februar 2020, an welcher die Volketswiler Nationalspielerin gross aufspielte und zwei Silber und eine Bronzemedaille gewann, ruht der Nationale und Internationale Spielbetrieb. Als der Schweizer Tischtennis-Verband diese Entscheidung traf, meinte Céline Reust: „Ja, es war absolut richtig die Saison 2020/21 abzubrechen“.

Lockdown – hat den Alltag auf den Kopf gestellt

Die Uni zu, die Sporthallen geschlossen. Die Nationalspielerin musste sich zuerst zurechtfinden mit der neuen Situation. «Schnell erkannte ich, dass Disziplin, Kreativität und Flexibilität meinen schulischen sowie sportliche Alltag ab sofort beherrschen wird», meinte die 23-jährige. Der Lernstoff der Uni Zürich und diverse Arbeitsaufträge wurden über die elektronischen Medien übermittelt oder über Videokonferenzen nähergebracht. „Ich habe während des Lockdowns viel Zeit in mein Jus-Studium investiert. Sportlich hielt ich mich hauptsächlich mit Kraft- oder Lauftraining fit“ meint sie rückblickend. Langsam kehrt wieder Normalität ein, jedoch gilt es Schutzkonzepte zu beachten und sich an die Auflagen des Bundes und der Kantone zu halten. „Man lernt Dinge zu schätzen, die man vorher vielleicht als lästig oder selbstverständlich empfunden hat“, meint Céline Reust abschliessend.

Internationale Turniere wohl länger nicht möglich

Ungeklärt ist die Frage, wann die Tischtennis-Wettkämpfe wieder aufgenommen werden können. Céline Reust glaubt, dass es frühestens Anfang der nächsten Saison wieder losgehen könnte. „Es ist derzeit schwer vorstellbar, dass internationale Turniere mit Spielern aus verschiedenen Ländern stattfinden werden.“ Der Weltverband ITTF hat jedoch ein neues Datum für die diesjährigen Mannschafts-Weltmeisterschaften in Busan mitgeteilt. Die Team-WM im südkoreanischen Busan hätte nun vom 27. September bis 4. Oktober stattfinden sollen. Neu ist es auf 2021 verschoben worden. In einer Pressemitteilung hiess es, dass die Gesundheit und Sicherheit von Spielern, Trainern, Fans und Offiziellen Priorität habe. «Zurzeit ist nichts planbar, ich nehme es wie es kommt.

Unter www.celinereust.ch kann man stets neueste Informationen von Nationalen und internationalen Turnieren abfragen.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!