Aktuell prüft die Gemeinde, wie insbesondere Kinder und Jugendliche noch besser ins Anti-Littering-Boot geholt werden können. Besprochen wurden etwa ein obligatorischer Abfallunterricht, Raumpatenschaften durch Schulen, prominente Volketswiler Sportpersönlichkeiten als Anti-Littering-Vorbilder oder die Patenschaft für Spielplätze. Junge Menschen für eine saubere Umwelt zu gewinnen, ist auf jeden Fall ein nachhaltiger Ansatz. Weitere Ideen sind mehrsprachige Info-Flyer sowie Piktogramme zur korrekten Abfallentsorgung. Es ist ermutigend, dass die Gemeinde das direkte Gespräch gesucht hat und nun konkrete Massnahmen prüft. Hoffentlich folgen bald die ersten Umsetzungen.
Sonja Zürcher, Petionärin Volketswil
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!