Anmelden | Registrieren

Fragwürdige Firmensteuern

Erstellt von Heinz Bertschinger | |   Unsere Zeitung

Gezwungenermassen habe ich beim AHV-Steuer-Paket Ja gestimmt. Gegen den Druck aus Brüssel und die Missachtung der Verfassung durch das Parlament ist kein Kraut gewachsen.

Hingegen benütze ich das aktuelle Thema gerne um eine grundsätzliche Frage zu stellen. Diese lautet: "Warum müssen Firmen überhaupt Steuern bezahlen?" Die Antwort gebe ich gleich selbst: "Weil sie nur zahlen müssen, aber nichts dazu zu sagen haben". Ein klassisches Beispiel dafür ist die Kirchensteuer für juristischen Personen, welcher sich jede natürliche Person durch den Kirchenaustritt entziehen kann, oder auch die Serafe (Billag) Zwangsabgabe, die fern von jeder Logik vom Umsatz erhoben wird.

Heinz Bertschinger, Gutenswil

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (1)

  • w.klee@2wire.ch
    am 27.05.2019
    Nei , sehr geehrter Herr Bertschinger, niemand hat Sie zu Ihrer ja-Stimme gezwungen. Wenn Sie den weiterhin unsäglich schlechten Steuergesetzen zugestimmt haben, um nicht Ihren kurzfristigen Vorteil der (kurzsichtigen und daher fragwürdigen) etwas höheren AHV-Auszahlung abzulehnen, dann ist das Ihre freie Entscheidung gewesen, die Sie auch selber zu verantworten haben. Stimmbürger wie Sie und Gleichgesinnte sind mitverantwortlich an der Nicht-Respektierung und Verluderung unserer demokratischen Bürgerrechte. Mit Ihren übrigen Ausführungen in Ihrem Leserbeitrag bin ich hingegen sehr einverstanden.

    Freundliche Grüsse
    W. Klee (Kindhausen)