Anmelden | Registrieren

Gemeindenews

Erstellt von Gemeinderat Volketswil | |   Amtliche Mitteilung

Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates vom 28. Mai 2024.

Anordnung Ersatzwahl

Der Bezirksrat Uster hat die Entlassung von Daniel North als Mitglied des Gemeinderates Volketswil bestätigt. Folglich steht für den Rest der Amtsdauer 2022-2026 eine Ersatzwahl an. Sofern die Voraussetzungen für eine stille Wahl nicht gegeben sind, wird am 24. November 2024 eine Urnenwahl durchgeführt. Ein eventueller zweiter Wahlgang findet am 9. Februar 2025 statt. Die Ausschreibung der Ersatzwahl erfolgt mittels separatem Inserat ebenfalls in der heutigen Ausgabe der Volketswiler Nachrichten.

Budgetrichtlinien 2025

Das Budget 2025 soll wie bereits die vorangehenden Budgets nach den Richtlinien von HRM2 (Harmonisiertes Rechnungsmodell 2) erstellt und auf der Basis «Zero-Base-Budgeting» (Null-Basis-Budget) ausgearbeitet werden. «Zero-Base-Budgeting» bedeutet, dass beim Erstellen des Voranschlages von Null ausgegangen wird und dabei alle wiederkehrenden Ausgaben und Einnahmen, aber auch die Einmalaufwendungen und -erträge pro Konto erfasst werden. Dies hat zur Folge, dass allfällige Abweichungen der Rechnung gegenüber dem Voranschlag einfacher begründet werden können, eine effizientere Kontrolle bezüglich Kostenwachstum stattfinden kann, die volle Kostenverantwortung auf die Ressortvorstände und die entsprechenden Abteilungsleitende übertragen wird und schlussendlich eine bessere Grundlage für Periodenvergleiche geschaffen wird. Der Gemeinderat genehmigt die Budgetrichtlinien 2025 und erklärt die Abteilungsvorgaben (Nettoausgaben) für verbindlich.

Jahresrechnung 2023 Kläranlage VSFM

Die Laufende Rechnung des Zweckverbandes Kläranlage VSFM schliesst gesamthaft mit einem Aufwand von 3'399'297.92 Franken, einem Ertrag von 986'167.95 Franken und somit mit einem Betriebsdefizit von 2'413'129.97 Franken ab. Der Anteil der Gemeinde Volketswil beträgt 50,8 Prozent beziehungsweise 1'225'870.02 Franken. Die Investitionsrechnung schliesst mit einem Netto-Aufwand von 255'636.05 Franken ab. Die für das Rechnungsjahr budgetierten Aufwendungen für das Vorprojekt «Ausbau 2029» verlagerten sich teilweise auf das Rechnungsjahr 2024. Durch die Einführung des eigenen Haushalts per 1. Januar 2021 werden die Investitionen im Haushalt des Zweckverbandes aktiviert, wodurch keine Investitionsbeiträge der Verbandsgemeinden mehr zu leisten sind. Der Gemeinderat genehmigt die Jahresrechnung 2023 des Zweckverbandes Kläranlage VSFM.

Pumpwerk Kindhausen

Das Pumpwerk Kindhausen, ursprünglich aus den 1970er Jahren, wird modernisiert. Die bestehenden Pumpen, die seit über 20 Jahren im Einsatz sind, werden durch zwei leistungsstarke und moderne Pumpen ersetzt. Diese Massnahme sichert eine effiziente und zuverlässige Entsorgung von Schmutzwasser für die kommenden Jahren. Der Gemeinderat hat das Projekt der Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, für den Pumpenersatz beim Pumpwerk Kindhausen genehmigt und den Objektkredit von 100'000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:

• Petrig AG, Volketswil, Sanitärarbeiten, 32'511.65 Franken 
• Fürst + Zünd Elektro AG, Volketswil, Elektrische Arbeiten, 19'372.30 Franken
• KSB AG, Oftringen, Pumpenlieferung, 33'000.00 Franken
• Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, Ingenieurarbeiten, 8'000.00 Franken

Baurechtsentscheide

Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:

• Simone Kunz, Grindelstrasse 39, Hegnau; für die Wohnraumerweiterung, an der Grindelstrasse 39, Hegnau.
• Barbara Akar-Schwendener, Pfäffikerstrasse 100, Gutenswil; für den Neubau von zwei Carports, die Anpassung des Treppenaufgangs mit Glasdach, den Sichtschutz sowie die Aussenparkplätze bei den Gebäuden, an der Pfäffikerstrasse 100 und 102a, Gutenswil.

Des Weiteren hat der Gemeinderat…

• die Abrechnung für die Optimierung der Parkplatz- und Vorplatzsituation, Gemeinschaftszentrum In der Au, von 277'873.40 Franken mit einer Kreditunterschreitung von 22'126.60 Franken genehmigt.
• die Abrechnung für die Anpassung der Eingangsfassade, Gemeinschaftszentrum In der Au, von 151'717.60 Franken mit einer Kreditunterschreitung von 20'282.40 Franken genehmigt.
• die Abrechnung für die Sanierung der Küche und Technik, Café N'Au, von 618'362.17 Franken mit einer Kreditunterschreitung von 1'637.83 Franken genehmigt.
• die Abrechnung für die Ersatzbeschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes inkl. Transportfahrzeug von 130'246.75 Franken mit einer Kreditüberschreitung von 207.15 Franken genehmigt (Nettoinvestitionen 103'285.65 Franken, Anteil Gemeinde Schwerzenbach 26'961.10 Franken).

Geschwindigkeitskontrolle

In der Zeit vom 4. bis 8. April 2024 hat die Kantonspolizei Zürich an der Kindhauserstrasse in Volketswil, Einmündung Sunnebüelstrasse, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gesamthaft wurden 26'687 Fahrzeuge gemessen, wovon 240 die Höchstgeschwindigkeit überschritten haben.

Personelles

Per 1. Juni 2024 wurde Angela Steffen als Leiterin Projekte Liegenschaften (60 Prozent) angestellt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen Angela Steffen herzlich willkommen.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!