Absetzung Gemeindeversammlung vom 13. September 2024
In seiner Sitzung vom 25. Juni 2024 hatte der Gemeinderat die Traktandenliste sowie die Weisung für die Gemeindeversammlung vom 13. September 2024 fest-gelegt und das nachfolgende Geschäft traktandiert:
• Telekommunikation, Kabelnetz; Genehmigung des Verkaufs des Kabelnetzes an Sunrise GmbH und Swiss FibreCo AG.
Dieses Geschäft ist zum heutigen Zeitpunkt aufgrund externer Faktoren noch nicht beschlussreif und wird daher an der Gemeindeversammlung vom 13. September 2024 noch nicht zur Beratung vorgelegt. Die Beratung des genannten Geschäfts wird voraussichtlich auf die Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024 verschoben. Somit wird die Gemeindeversammlung vom 13. September 2024 mangels entscheidungsreifer Geschäfte abgesetzt. Volle Transparenz ist dem Gemeinderat sehr wichtig. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, aber auch die RPK und die Parteien, sollen sich ein umfassendes Bild über ein traktandiertes Geschäft machen können. Beim Geschäft Kabelnetzverkauf und -ausbau sind mehrere Vertragsparteien und Finanzgeber involviert. Der Gemeinderat hat immer klar kommuniziert, dass sämtliche vertraglichen und finanziellen Details für die Gemeindeversammlung vorliegen müssen. Dies war leider zum gesetzten Zeitpunkt (noch) nicht der Fall. Die Prüfung möglicher Finanzierungsvarianten (ohne direkte Beteiligung von Volketswil) war noch nicht im Detail abgeschlossen. Bis zur Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024 sollte dies aber der Fall sein.
Erweitern der Weihnachtsbeleuchtung
Im Mai 2022 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung auf die Ortsteile Gutenswil, Kindhausen, Hegnau und Zimikon auszuweiten. Noch in diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung in Gutenswil (9 Standorte) und Zimikon (12 Standorte) installiert. Die Kosten hierfür betragen insgesamt 31'500.00 Franken. Im Jahr 2025 werden die Ortsteile Kindhausen (9 Standorte) und Hegnau (12 Standorte) mit der Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet. Die Kosten für diese Erweiterungen betragen auch insgesamt 31'500.00 Franken. Um den gestiegenen Aufwand und die Ressourcenschonung zu berücksichtigen, wird im Jahr 2024 die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Pfäffiker- und Zentralstrasse reduziert. Insgesamt werden zwölf Standorte entfernt, was zu einer Einsparung von rund 18'000.00 Franken führt. Die freiwerdenden Sterne werden in Zimikon verwendet, um die Anzahl der Beleuchtungsstandorte in den verschiedenen Ortsteilen auszugleichen.
Wichtige Gemeindedaten 2026
Der Gemeinderat legt folgende Daten für das Jahr 2026 fest:
Gemeindeversammlungen:
• Rechnungsgemeindeversammlung 12. Juni 2026
• Budgetgemeindeversammlung 11. Dezember 2026
• 1. ausserordentliche Gemeindeversammlung 6. März 2026
• 2. ausserordentliche Gemeindeversammlung 11. September 2026
Anlässe:
• Neujahrsapéro 2. Januar 2026
• Sport- und Kulturehrung, Nachwuchsehrung 20./21. Januar 2026
• Willkommenstag 9. Mai 2026
• 1. August-Feier 1. August 2026
• Jungbürgerfeier Findet im 2026 nicht statt
Neue Kirchenpflegerin – Erwahren des Ergebnisses
Am 23. Juli 2024 wurde Christina Atland im Rahmen einer stillen Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2022-2026 als neues Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Volketswil als gewählt erklärt. Das Wahlresultat wurde am 2. August 2024 online im amtlichen Publikationsorgan (www.volketswilernachrichten.ch) publiziert. Innerhalb der fünftätigen Frist ging bei der Bezirkskirchenpflege Uster kein Stimmrechtsrekurs ein. Innert Frist wurde auch keine Wahlablehnung eingereicht. Das Wahlergebnis für die stille Wahl von Christina Atland als evangelisch-reformierte Kirchenpflegerin ist somit erwahrt.
Sanierung Spielplätze Griespark
Der naturnahe Griespark bildet zusammen mit der Sportanlage und seinen vier Spielplätzen einen wichtigen Baustein der Naherholung für die Volketswiler Bevölkerung. Die vier Spielbereiche im Griespark zeichnen sich durch individuell gestaltete und überwiegend aus Holz gefertigte Spielelemente aus. Da diese Holzspielgeräte nun das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, steht eine umfassende Sanierung an. Im Rahmen der Sanierung wird der Spielplatz «Libelle» durch ein neues Spielgerät namens «Biene» ersetzt. Das Spielgerät «Gottesanbeterin» wird nicht saniert, sondern einer anderen Altersgruppe zugeführt. Das bestehende Spielgerät wird abgebrochen und im Jahr 2025 durch eine Streetworkout-Anlage ersetzt. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung dem Sanierungsprojekt zugestimmt. Für die Planungsarbeiten wurden folgende Firmen beauftragt:
• Holzpur AG, Sempach Station, Spielplatzbauer, 14'852.95 Franken
• Planikum AG, Zürich, Landschaftsarchitekt, 30'686.00 Franken
Quartierplan Baumgartenweg
Im März 2024 leitete der Gemeinderat den Bau der Erschliessungsanlagen des Quartierplans Baumgartenweg von Amtes wegen ein. Das Projekt umfasst den Ausbau des Baumgartenwegs mit einem Wendehammer sowie die Erneuerung und Verlegung der schadhaften Kanalisation in den öffentlichen Bereich. Parallel dazu werden die Wasserleitungen erneuert und zwei zusätzliche Grundstückanschlüsse durch die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) erstellt. Der Gemeinderat hat das Projekt der Gossweiler Ingenieure AG, Dübendorf, genehmigt. Der Kostenanteil der Gemeinde Volketswil an den Gesamtkosten von 330'000.00 Franken beträgt rund 47'500.00 Franken. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• Inauen Strassenbau AG, Uster, Tiefbauarbeiten, pauschal 224'000.00 Franken
• Renggli Bauunternehmung, Kollbrunn, Baumeisterarbeiten, pauschal 23'619.85 Franken
• EKZ, Anpassungsarbeiten an der Beleuchtung, 11'641.40 Franken
Leitungsersatz Baumgartenweg
Der Gemeinderat hat das Bauprojekt zur Umsetzung des Quartierplans Baumgartenweg genehmigt (siehe Abschnitt Quartierplan Baumgartenweg). Im Rahmen der geplanten Strassensanierung wird auch die alte Eternit-Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1966 auf einer Länge von etwa 70 Metern durch moderne Gussrohre ersetzt. Zudem wird ein Hydrant aufgrund des Neubaus eines Wendeplatzes versetzt. Die Arbeiten werden von September bis November 2024, koordiniert mit den weiteren Massnahmen des Quartierplans, durchgeführt. Der Gemeinderat hat das Projekt der Hetzer, Jäckli und Partner AG, Uster, genehmigt sowie den Objektkredit von brutto 112'000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• Petrig AG, Hegnau, Rohrlegearbeiten, 45'906.00 Franken
• Hetzer, Jäckli und Partner AG, Uster, Ingenieurarbeiten, global 16'447.40 Franken
Ersatz Pumpendruckleitung Schützenweg
Der Gemeinderat hat beschlossen, die fast 40 Jahre alte Schmutzwasserpumpendruckleitung des Pumpwerks Schützenhaus durch eine moderne, leistungsfähigere Leitung zu ersetzen. Die neue Leitung ist rund 270 Meter lang und soll zwischen dem Pumpwerk und dem Schacht im Schützenweg verlaufen. Der Gemeinderat hat das Projekt der Roggensinger Ingenieure, Volketswil, genehmigt und den Objektkredit von137'000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• Inauen Strassenbau AG, Uster, Tiefbauarbeiten, 52'750.00 Franken
• Petrig AG, Hegnau, Rohrlegearbeiten, 22'876.95 Franken
• Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, Ingenieurarbeiten, 22'701.00 Franken
Baurechtsentscheide
Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:
• Urs Ackermann, Austrasse 47, Volketswil; für die Erstellung einer Pergola mit Lamellendach, bei der Austrasse 47, Volketswil.
• Salvatore Denaro und Alinne Martins Da Cunha, Im Chapf 8, Hegnau; für den Innenumbau, zwei Wintergärten sowie eine neue Raumaufteilung, Im Chapf 8, Hegnau.
• Céline Kern, Neuwiesenstrasse 6, Volketswil; für die Nutzungsänderung hinsichtlich Führung einer Hundepension mit max. 8 Hunden im Erdgeschoss, an der Brugglenstrasse 1a, Volketswil.
• RZO AG Recycling Züri Oberland, Obere Heslibachstrasse 8, Küsnacht; für den Neubau einer Verwertungs- und Aufbereitungsanlage und Abbruch-Asphalt mit Umweltverträglichkeitsprüfung, Im Chies 25, Volketswil.
• Rubina Schnellmann-Pagotto und Daniel Schnellmann, Eichstrasse 3, Volketswil; für die Erstellung eines Pools, eines Gartenhauses und einer Velogarage sowie die Gartenumgestaltung, an der Eichstrasse 3 und 3.1, Volketswil.
• Verus AG, Florent Tahiraj, Riedmattstrasse 10, Ebikon; für den Umbau des 1. bis 4. Obergeschosses zu einem Businesscenter, Im Chrummacher 5, Zimikon.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Kantonspolizei Zürich hat am 18. Juli 2024 an der Zürcherstrasse in Hegnau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden gesamthaft 1'619 Fahrzeuge gemessen, wovon 37 zu schnell unterwegs waren.
Personelles
Patrick Zimmermann wird am 1. Februar 2025 seine Stelle als Hauswart (100 Prozent) antreten. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen Patrick Zimmerman herzlich willkommen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!