Anmelden | Registrieren

Gemeindenews

Erstellt von Gemeinderat Volketswil | |   Amtliche Mitteilung

Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates vom 3. September 2024.

Integrierte Informationsverwaltung

Seit 2018 betreut das Staatsarchiv des Kantons Zürich das Archiv der Gemeinde Volketswil. Der überarbeitete und vom Gemeinderat genehmigte Massnahmenplan 2024 bis 2028 sieht die Einführung der elektronischen Informationsverwaltung (GEVER) vor, deren Start für den 1. Januar 2025 angesetzt ist. Zudem sind Massnahmen zur Verwaltung physischer Dokumente im Archiv vorgesehen. Der Massnahmenplan 2024 bis 2028 umfasst mehrere Kapitel:

1. Information Dienstleistung
2. Zusammenfassung der aktuellen Situation
3. Weiteres Vorgehen (Meilensteine)
4. Probleme und Risiken
5. Massnahmen
6. Ergänzende Angaben zu Meilensteinen und Massnahmen
7. Weitere Schritte ausserhalb des Massnahmenplans/Zusatzprojekte

Einzelinitiative zum Schutz der Artenvielfalt (Biodiversität)

Am 9. Juni 2023 genehmigte die ­Gemeindeversammlung die Einzelini­tiative zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt und einen Kredit von 350 000 Franken. Der Gemeinderat entscheidet über die Mittelverwendung. Ein Bericht folgt nach der Kreditperiode 2024 bis 2026. Das Umsetzungskonzept enthält nun 77 Massnahmen in folgenden fünf Schwerpunkten:

• Naturschutzobjekte
• Landwirtschaftsland
• Wald
• Siedlungsgebiete
• Gewässer

Geplante wichtige Projekte sind die Aufwertung von verschiedenen Standorten und einem Gartenareal. Die Gesamtkosten aller Massnahmen belaufen sich auf rund 570 000 Franken. Die Kosten sind höher als der bewilligte Kredit. Somit müssen Prioritäten gesetzt werden. Die meisten Projekte verursachen keine Folgekosten, jedoch wird ein Schlussbericht 2026 über deren Wirkung und mögliche Verstetigung notwendig sein.

Grundstück Tolacker

Bei einer Neubewertung wurde festgestellt, dass das gesamte Grundstück Kat.-Nr. 7905 (12 526 m²), Tolacker, Hegnau, mit einem Buchwert von
4 384 100 Franken dem Finanzvermögen zugewiesen ist. Das Finanzvermögen darf nur Vermögenswerte enthalten, welche veräussert werden können. Der Grundstückteil (4559 m²), auf dem das Asyldurchgangszentrum steht, kann nicht veräussert werden, da er der ­öffentlichen Aufgabenerfüllung dient. Der dafür erforderliche Verpflichtungskredit von 1 595 650 Franken (4559 m² à 350Franken) muss aufgrund der ­geltenden Finanzkompetenzen der Gemeinde Volketswil durch die Gemeindeversammlung genehmigt werden. Das Geschäft wird der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember vorgelegt.

Baurechtsentscheide

Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:
• David Deana und Chantal von Siebenthal, Lendisbühlstrasse 8, Gutenswil; Umbau Ökonomieteil zu drei Wohnungen an der Lendisbühlstrasse 8a und 8b, Gutenswil.
• Walter Glaus, Geerenstrasse 27, Volketswil; Neubau Wintergarten an der Geerenstrasse 27, Kindhausen.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!